Die ausgezeichnete Positionierung von DEKRA zeigt sich Kölbl zufolge in allen drei Dienstleistungsbereichen: „Wir sind weiterhin weltweit die unangefochtene Nummer 1 bei automotiven Expertendienstleistungen. Mit unserem Industrie-Prüfgeschäft haben wir uns aus dem Stand unter die Top Ten der Welt katapultiert. Und unsere Personaldienstleistungen werden zunehmend auch im Ausland nachgefragt.“
Die positive Entwicklung von DEKRA kommt ebenfalls in der Beschäftigtenzahl zum Ausdruck. Über 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkten das Unternehmen in 2010. DEKRA hat heute weltweit rund 24.000 Beschäftigte. Mehr als ein Drittel arbeitet mittlerweile ausserhalb Deutschlands. „Damit zählen wir seit Jahren zu den Jobmotoren in Deutschland und Europa. Dem haben wir auch durch die Umwandlung der DEKRA AG in eine europäische Aktiengesellschaft Rechnung getragen. Als DEKRA SE bekennen wir uns ausdrücklich zu Europa als Heimatmarkt und binden unsere Arbeitnehmer verstärkt in die Mitbestimmung unseres Handelns ein“, betonte Kölbl.
Akquisitionen stärken Auslandsgeschäft
Zu den Highlights des Geschäftsjahres gehörte die Akquisition des schwedischen lndustrieprüfdienstleisters ǺF-Kontroll. „Die Übernahme war ein entscheidender Schritt, DEKRA als führenden Prüfdienstleister für die Energiebranche in den Bereichen Raffinerie, Kernkraft und erneuerbare Energien zu positionieren. Zusammen mit der finnischen Gesellschaft DEKRA Industrial Oy sind wir nun Marktführer im Kraftwerksektor in Nordeuropa. Darüber hinaus konnten wir mit dem hoch profitablen Unternehmen wesentlich die Präsenz in den wichtigen Wachstumsmärkten Osteuropas erweitern“, stellte Stefan Kölbl fest. ÅF-Kontroll erreicht mit rund 450 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 43 Mio. Euro. Das Unternehmen hat 27 Standorte in Schweden und verfügt über Niederlassungen in Norwegen, Tschechien und Litauen.
Chinesischer Markt mit Schlüsselposition
Eine Schlüsselposition in der weltweiten Expansionsstrategie kommt China zu. Dort erwartet der DEKRA Vorstandsvorsitzende grosses Wachstum im Prüfgeschäft für Produkte, Gebäude, Industrieanlagen und Zertifizierungen: „Seit der Übernahme der niederländischen KEMA Quality Ende 2009 verfügen wir über fünf Produktprüflabore im Reich der Mitte und beschäftigen über 300 Mitarbeiter an neun Standorten. Künftig werden wir neben unseren europäischen Kunden auch chinesische Unternehmen bei ihrer rasanten lokalen Entwicklung und fortschreitenden Internationalisierung unterstützen.“
Auch in den USA expandierte DEKRA. Mit zwei Akquisitionen wurde der Ausbau der technischen Überprüfungen von Lkw vorangetrieben. Stefan Kölbl: „Der Erwerb der Firma Truck Remarketing Services ermöglicht uns, Lkw-Begutachtungen auf dem gesamten Gebiet der USA und Kanadas durchzuführen. Unser US-Dienstleistungsspektrum haben wir zusätzlich durch den Kauf der Gutachtergesellschaft Magoo‘s erweitert. Das kalifornische Unternehmen mit seinen 4.000 Gutachtern ist auf online-gestützte Wert- und Schadengutachten für Pkw, Lkw, Motorräder und Boote spezialisiert.“
Im automotiven Geschäft verstärkte sich DEKRA darüber hinaus mit der Coorevits Gruppe, der führenden Organisation für Kfz-Gutachten in Belgien. In Italien kam die MC Group mit Consulting-Dienstleistungen für die Kfz- und Transportbranche hinzu.
Elektromobile im Praxistest
Die automotiven Services gehörten 2010 zu den Wachstumsmotoren des Konzerns. „Wir sind der kompetente Partner, wenn es darum geht, die Sicherheit auf den Strassen dieser Welt zu erhöhen. In diesem Kerngeschäft sind wir weiterhin unangefochtener Weltmarktführer. Wir sind inzwischen in 28 Ländern vertreten. Der Umsatz der Business Unit DEKRA Automotive steigt in diesem Jahr um etwa fünf Prozent auf 1,1 Mrd. Euro“, berichtete Stefan Kölbl. Wesentlichen Anteil an der guten Entwicklung hatte die DEKRA Automobil GmbH in Deutschland. Eines der beherrschenden Themen des Jahres war die Elektromobilität. DEKRA bereitet sich intensiv auf die Prüfung von Elektrofahrzeugen vor. An zahlreichen Niederlassungen werden Praxistests zur Alltagstauglichkeit von E- Mobilen durchgeführt.
Das internationale Automobilgeschäft kam mit einem zweistelligen Wachstum gut voran. „In Frankreich, unserem zweiten Heimatmarkt, konnte die DEKRA Automotive S.A. trotz harten Wettbewerbs den Umsatz organisch um rund 6 Prozent auf knapp 100 Mio. Euro steigern“, stellte der Vorstandschef fest.
Mehr Schlagkraft durch Firmenfusionen
Auch der zweite Kernbereich, die Industrieprüfdienstleistungen, expandiert. „Mit einem Plus von 23 Prozent wird die Business Unit Industrial in diesem Jahr ein Umsatzvolumen von knapp 500 Mio. Euro erzielen. „Innerhalb von sechs Jahren haben wir den Umsatz um das Zehnfache gesteigert. Durch Reorganisation und Verschmelzungen von Einzelgesellschaften in Frankreich und Deutschland sind wir auf gutem Weg, noch mehr Schlagkraft und Effizienz zu erlangen.“ Die französische Tochtergesellschaft DEKRA Industrial S.A. ist künftig auch zuständig für die Expansion in Südeuropa, Nord- und Südafrika sowie im Nahen und Mittleren Osten. Erst kürzlich wurde eine Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet.
Zeitarbeit profitiert vom Wirtschaftsaufschwung
Die Business Unit Personnel wird ihren Vorjahresumsatz in Höhe von mehr als 300 Mio. Euro trotz konjunktureller Herausforderungen behaupten. Die DEKRA Akademie, eines der grössten deutschen Bildungsunternehmen, spürte die Auswirkungen der staatlichen Sparmassnahmen im öffentlich geförderten Geschäft. „Gänzlich anders verlief der Zyklus bei der DEKRA Arbeit Gruppe. Das Geschäftsfeld Zeitarbeit ist in 2010 wieder kraftvoll durchgestartet und kommt gestärkt aus der Wirtschaftsflaute hervor. So profitiert die DEKRA Arbeit beispielsweise vom Aufschwung der Automobilindustrie und dem damit einhergehenden grossen Personalbedarf“, stellte Stefan Kölbl fest. Die Gruppe konnte im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz um starke 34 Prozent auf rund 145 Mio. Euro steigern.
Strategische Weichenstellungen
In seinem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2011 kündigte der DEKRA Chef neue Ziele in der Konzernstrategie an. „Es ist uns gelungen, den Umsatz unseres Unternehmens seit 2004 nahezu zu verdoppeln und ein starkes und krisenfestes Unternehmen zu bauen. Neben der Konzentration auf weltweite Wachstumsmärkte haben wir die strategische Bündelung unserer breit gefächerten Dienstleistungen und die Optimierung unserer internen Abläufe im Fokus“, sagte Stefan Kölbl. „Wir werden in den kommenden Wochen ein neues Wachstums- und Effizienzsteigerungsprogramm vorstellen, das wir bis zum Jahr 2015 umsetzen wollen.“
Medienkontakt:
Volker Dede
T.: +49 711 78 61 2513
E.: volker.dede@dekra.com
DEKRA e.V.
Handwerkstrasse 15
D-70565 Stuttgart
T.: +49 711 7861 0
F.: +49 711 7861 2240
E.: info@dekra.com
DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern aktiv. Rund 22.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA SE ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und verantwortet das operative Geschäft des Konzerns.
Die DEKRA Geschäftsfelder „Automotive“, „Industrial“ und „Personnel“ stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung, Zeitarbeit sowie Out- und Newplacement. In 2009 erzielte DEKRA einen Umsatz in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro.
DEKRA e.V. (Firmenporträt) | |
Artikel 'DEKRA e.V.: Neue Wachstumsmärkte im Visier...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:01 Uhr
Gewalt in der Erziehung soll per Gesetz verboten werden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915