Unter der Leitung von economiesuisse-Präsident Gerold Bührer traf sich heute in Zürich der türkische Staatspräsident Abdullah Gül in Begleitung einer hochrangigen Regierungsdelegation mit Schweizer Unternehmern. Im Zentrum dieses Treffens stand die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen. Gerold Bührer unterstrich in seiner Ansprache die zunehmende Bedeutung der Türkei als Wirtschaftspartner der Schweiz.
Die Türkei wächst schneller als der Rest Europas. Mit einer Wachstumsrate von rund zehn Prozent im zweiten Quartal 2010, einer geringen Verschuldung und einer Bevölkerung von über 70 Millionen Einwohnern ist die Türkei ein wichtiger Handelspartner der Schweiz mit grossem Potenzial. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stiegen die Schweizer Exporte um gut 17 Prozent, die Importe um acht Prozent. Über 450 Schweizer Unternehmen aus dem Industrie- und Dienstleistungsbereich sind heute bereits in der Türkei präsent. Der Bestand von Schweizer Investitionen in der Türkei hat zwischen 2002 und 2008 um 150 Prozent zugenommen und beläuft sich mittlerweile auf 3 Milliarden Franken. Die Wirtschaftsvertreter nutzten die Gelegenheit, mit dem Staatspräsidenten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und geplanten Projekte in der Türkei zu diskutieren.
Medienkontakt:
economiesuisse
Roberto Colonnello
T.: 078 806 36 96
E.: roberto.colonnello@economiesuisse.ch
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Türkischer Staatspräsident Abdullah Gül trifft Schweizer Wirtschaftsvertreter...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921