News Abo
HELPads



ver.di: Beschäftigte sollen für Postbank-Deal zahlen



Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

08.10.2010, Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert das am Donnerstag von der Deutschen Bank veröffentlichte Angebot an die Aktionäre der Postbank AG. Anlässlich der Integration der Postbank in den Deutsche-Bank-Konzern sei ein Personalabbau in beiden Konzernen geplant. Die Höhe des Personalabbaus werde jedoch nicht quantifiziert und die Beschäftigten im Ungewissen gelassen.


„Die Beschäftigten sollen für die Übernahme und die Integration bezahlen“, betont ver.di- Bundesvorstandsmitglied Uwe Foullong. Die Integration der Postbank werde nur mit und nicht gegen die Beschäftigten funktionieren. ver.di habe deshalb gegenüber den Vorständen von Deutscher Bank und Postbank die Initiative ergriffen. Zusammen mit den beiden Konzernbetriebsratsvorsitzenden der Deutschen Bank und der Postbank habe die Gewerkschaft die Vorstände beider Unternehmen aufgefordert, mit den Betriebsräten und ver.di einen Sozialrahmen zur Übernahme der Postbank AG durch die Deutsche Bank AG zu verhandeln und abzuschließen. Ziel dieser gemeinsamen Initiative sei, eine weitgehende Sicherung von Beschäftigung, Standorten und Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Die Kernpunkte der Forderungen an die Vorstände seien der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen, der Ausschluss materieller Verschlechterungen für die Beschäftigten inklusive der Beamten bei der Postbank, eine qualifizierte Aufrechterhaltung der Betriebsstandorte, die Absicherung der bestehenden Tarifbindung, die kollektive Weitergeltung der bestehenden Betriebsvereinbarungen sowie die Beteiligung von Betriebsräten und ver.di an der Planung und Umsetzung der Integration. „Mit einem solchen Rahmenabkommen würden die Vorstände ein positives Signal an die Beschäftigten senden“, erklärte Foullong. „Damit könnte eine weitere Verunsicherung vermieden werden.“


Medienkontakt:
Martina Sönnichsen ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin T.: +49 30/6956-1011 bzw. -1012 F.: +49 30/6956-3001 E.: pressestelle@verdi.de



Über Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft:

Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.

ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats

ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen

ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder

ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.

ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ver.di: Beschäftigte sollen für Postbank-Deal zahlen ---


Weitere Informationen und Links:
 Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt)

 Artikel 'ver.di: Beschäftigte sollen für Postbank-Deal zahlen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532