Die Kosten des heutigen Systems sind gravierend. Christoph Schaltegger, Mitglied der Geschäftslei-tung von economiesuisse, meint: „Als Bürokratiemonster verschlingt die Mehrwertsteuer noch immer jährlich hunderte von Millionen. Diese können mit dem Verzicht auf Ausnahmen und mehrere Steuer-sätze ohne Steuereinbussen eingespart werden.“ Für economiesuisse stellt das Zweisatzsystem, wie es nach der Vernehmlassung von 2007 nun erneut geprüft wurde, keine Lösung dar.
Auch bei den Steuerausnahmen bringt die Zusatzvariante kein zu-friedenstellendes Ergebnis. So lange Steuerausnahmen bestehen, bleibt die Mehrwertsteuer kompli-ziert und fehleranfällig. Ausnahmen belasten zudem die Kaufkraft der privaten Haushalte. Eine einheit-liche, breite Mehrwertsteuer ist fair für alle und fördert das Wachstum. Der vom Bundesrat bestätigte Vorschlag für eine einfache, moderne Mehrwertsteuer ist sachgerecht. Er wird von breiten Kreisen der Wirtschaft unterstützt.
Länder wie Neuseeland zeigen, dass eine einfa-che, moderne Mehrwertsteuer problemlos umgesetzt werden kann. Während in Europa die Steuersätze steigen und die Systeme immer komplizierter werden, hat die Schweiz die Möglichkeit, den umgekehr-ten Weg zu beschreiten. International gilt es als unbestritten, dass der Einheitssatz unter allen mass-geblichen Gesichtspunkten die beste Lösung darstellt. economiesuisse erwartet vom Parlament, dass die verschobene Diskussion des Einheitssatzes jetzt endlich aufgenommen und die wichtige Reform der Mehrwertsteuer konsequent zu Ende geführt wird.
Medienkontakt:
Economiesuisse - Verband der Schweizer Unternehmen
Frank Marty
Telefon: 077 407 69 25
frank.marty@economiesuisse.ch
www.economiesuisse.ch
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Einheitssatz bleibt beste Lösung- Stellungnahme von economiesuisse zur Mehrwerts...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921