Christoph Mäder wird als Vertreter von economiesuisse und Schweizerischem Arbeitgeberverband im BIAC Einsitz nehmen. „Wir sind sehr erfreut, dass mit unserem economiesuisse Vorstandsausschussmitglied, Christoph Mäder, ein erfahrener, gut vernetzter und profilierter Vertreter der Schweizer Wirtschaft unsere Interessen im OECD BIAC vertreten wird“, betont Pascal Gentinetta, Direktor von economiesuisse. „Wie die International Chamber of Commerce (ICC) ist auch das BIAC eine für die Schweiz bedeutungsvolle Organisation, die der Schweizer Wirtschaft wichtige Einflussmöglichkeiten auf internationaler Ebene bietet“, fügt Thomas Daum, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes hinzu.
„Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, der Stimme der Schweizer Wirtschaft Gehör zu verschaffen“. Das Business and Industry Advisory Committee to the OECD (BIAC) vertritt die Interessen der Wirtschaft bei der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD). Das BIAC wurde 1962 gegründet und wird von den Dachverbänden der Wirtschaft und den Arbeitgeberorganisationen in allen OECD-Ländern getragen. Seitens der Schweiz sind economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband Mitglieder. Christoph Mäder vertritt als Präsident von SGCI Chemie Pharma Schweiz eine der wichtigsten Wirtschaftszweige im Vorstandsausschuss von economiesuisse und war auch Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes.
Als Mitglied der Geschäftsleitung von Syngenta leitet er den Bereich Recht und Steuern und ist zuständig für die Schweiz. Er ist überdies verantwortlich für unter- nehmensübergreifende Themen wie Corporate Governance, Compliance, Umwelt, und Geistiges Eigentum – Bereiche, die wichtige Schwerpunkte der OECD Arbeit sind.
Medienkontakt:
economiesuisse
Thomas Pletscher
Telefon: +41 78 603 84 45
thomas.pletscher@economiesuisse.ch
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Wirtschaft bei OECD gestärkt- Christoph Mäder neu im Vorstand des BIAC...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
11:41 Uhr
ÖV an der Landsgemeinde bleibt gratis – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915