Firmenmonitor
HELPads



Economiesuisse: “Say on Pay“ auch bei Novartis - Selbstregulierung setzt sich durch



Economiesuisse

27.01.2010, Mit Novartis hat ein weiteres börsenkotiertes Schweizer Grossunternehmen angekündigt, an ihrer nächsten Generalversammlung die Aktionäre in die Debatte über das Entschädigungs­ system einzubeziehen. Damit führen insgesamt neun SMI-Firmen Konsultativabstimmungen zur Salärfrage („say on pay“) durch.


Novartis will an ihrer nächsten Generalversammlung eine Konsultativabstimmung der Aktionäre über das Vergütungssystem einführen. Zudem soll die konsultative "Say-on-Pay"- Aktionärsab­stimmung über ihr Vergütungssystem in die Statuten aufgenommen werden. Eine Aktionärsab­stimmung würde gemäss dieser statutarischen Regelung vor jeder bedeutenden Änderung des Vergütungssystems des Konzerns und mindestens alle drei Jahre stattfinden.

Rund 85 Prozent der SMI-Börsenkapitalisierung abgedeckt

Mit dem Entscheid von Novartis kommt ein weiteres SMI-Schwergewicht den Empfehlungen des „Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance“ von economiesuisse nach. Dieser Code empfiehlt, die Aktionäre in geeigneter Form in die Debatte über das Entschädigungssys­tem einzubeziehen. Die Praxis zeigt, dass immer mehr Unternehmen dieser Empfehlung nach­kommen. Bereits etwas früher haben ABB, Credit Suisse, Nestlé, Roche, Swiss Life, Swiss Re, UBS und Zurich Financial Services angekündigt, an ihren Generalversammlungen entsprechen­de Konsultativabstimmungen durchzuführen. Auf diese Firmen entfällt eine Börsenkapi­talisierung von 67 Prozent. Mit Novartis steigt der Börsenkapitalisierungsanteil nun auf 85 Pro­zent.



Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Economiesuisse: “Say on Pay“ auch bei Novartis - Selbstregulierung setzt sich durch ---


Weitere Informationen und Links:
 Economiesuisse (Firmenporträt)

 Artikel 'Economiesuisse: “Say on Pay“ auch bei Novartis - Selbstregulierung setzt sich du...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921