Zu einem stundenlangen Verkehrszusammenbruch und „Schneechaos“ dürfen die normalen Witterungsverhältnisse aber nicht mehr führen. In einem Gebirgsland wie der Schweiz sind stattdessen die notwendigen Vorkehrungen zu treffen.
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG ist sich bewusst, dass Kälte und Schnee die Verhältnisse im Strassenverkehr erschweren und erhebliche Gefahren mit sich bringen. Die Anforderungen an die Unterhaltsdienste nehmen deshalb mit dem bevorstehenden Wintereinbruch markant zu. Letztes Jahr wurde das Problem leider mit kurzfristigen Sperrungen von Alpenübergängen bzw. -zufahrten zu lösen versucht. Die Folgen waren stundenlange Staus und Wartezeiten entlang der Hauptachsen. Nicht wenige Schweizer Unternehmen und Chauffeure, die an der Einreise von Italien her gehindert wurden, hatte keine Chance, wichtige Aufträge termingerecht auszuführen.
Vorbereitungen statt Schikanen
Die ASTAG hofft und erwartet von den zuständigen Behörden deshalb, dass sie die Lehren aus den negativen Vorkommnissen gezogen haben. In einem Gebirgsland wie der Schweiz darf es nicht passieren, dass die Alpenübergänge und -zufahrten unter dem falschen Vorwand von schlechter Witterung tagelang gesperrt werden. Statt dessen sind frühzeitig die nötigen Vorbereitungen zu treffen, damit die wichtigsten Strassen innert nützlicher Frist von Schnee und Eis geräumt werden können. Die ASTAG ist zudem überzeugt, dass die Chauffeure und Automobilisten sich des erhöhten Risiko bewusst sind und ihrerseits entsprechende Massnahmen ergreifen. Mit richtiger Ausrüstung können die Alpenübergänge jederzeit passiert werden – sofern sie nicht aus reiner Schikane gesperrt werden.
Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.
Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.
Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).
Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.
Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband (Firmenporträt) | |
Artikel 'Astag: Wintereinbruch: Schluss mit Schikanen gegen Strassentransport...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:31 Uhr
Trump lobt Zölle in Video – und zeigt lächelnden Novartis-CEO »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407