„Unser Hauptziel war eine spürbare Anhebung der Reallöhne. Dies ist mit Blick auf die Preissteigerungsraten gelungen“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane am Donnerstag in Berlin. Gleichzeitig seien betriebliche Öffnungsklauseln verhindert worden, die den Arbeitgebern eine Aufschiebung der Tarifsteigerung ermöglicht hätten.
Die Tarifvereinbarung sieht im Einzelnen eine tabellenwirksame Anhebung der tariflichen Löhne und Gehälter um zwei Prozent zum 1. September 2009 vor. Mit Wirkung zum 1. September 2010 folgt eine weitere Erhöhungsstufe um 1,5 Prozent. Der Entgelttarifvertrag läuft bis zum 30. April 2011.
„Wir gehen davon aus, dass dieses Verhandlungsergebnis die Basis für die Abschlüsse im Einzelhandel der anderen Bundesländer ist“, sagte Mönig-Raane. Die Tarifverhandlungen im deutschen Einzelhandel werden regional geführt. Die Branche beschäftigt bundesweit rund 2,7 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.
ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats
ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen
ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder
ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.
ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.
Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'ver.di: Einzelhandel: Basisabschluss in Nordrhein-Westfalen...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:41 Uhr
Die Eisheiligen: Ist was dran am Wettermythos? »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410