Logoregister
HELPads



verdi: ruft 22.000 Handels-Beschäftigte zu Streiks auf



Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

10.06.2009, Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft heute rund 22.000 Handelsbeschäftigte in 11 Bundesländern zu Streiks auf. Betroffen sind Einzelhandels- und Grosshandelsbetriebe. In vielen Innenstädten finden Aktionen und Demonstrationen statt. So bilden beispielsweise in Stuttgart rund 1.500 Menschen eine Menschenkette um das Karstadt-Haus in der Königstrasse/Ecke Schulstrasse. „Mit unseren Aktionen zeigen wir zum einen unsere Solidarität mit den von der Arcandor-Insolvenz betroffenen Karstadt- und Primondo-Beschäftigten. Darüber hinaus setzen wir einen starken Akzent in der laufenden Tarifrunde und machen ganz deutlich: „Wir wollen einen ordentlichen Abschluss und zwar je schneller, desto besser“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane.


Die heutigen Streiks unterstützten die Verhandlungsführung in Nordrhein- Westfalen: „Heute haben wir in Düsseldorf die grosse Chance, einen Abschluss im Einzelhandel zu machen. Diese Chance sollten die Arbeitgeber nutzen und ein entsprechendes Angebot vorlegen“, forderte Mönig-Raane.

Die Forderungen für die rund 2,7 Millionen Beschäftigten im Ein-zelhandel liegen im Schnitt bei 6,5 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 50 Euro steigen. Die Tarifkommissionen legen grossen Wert auf einen stärkeren Anstieg der unteren Entgeltgruppen als soziale Komponente.

Im Gross- und Aussenhandel wollen die ver.di-Tarifkommissionen die unteren Lohn- und Gehaltsgruppen für die rund 1,2 Millionen Gross- und Aussenhändler stärker anheben und fordern deshalb einen Festbetrag zwischen 140 und 180 Euro. Die Ausbildungs-vergütungen sollen zwischen 50 und 90 Euro steigen.



Über Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft:

Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.

ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats

ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen

ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder

ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.

ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung verdi: ruft 22.000 Handels-Beschäftigte zu Streiks auf ---


Weitere Informationen und Links:
 Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt)

 Artikel 'verdi: ruft 22.000 Handels-Beschäftigte zu Streiks auf...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407