Logoregister
HELPads



economiesuisse: 11. AHV-Revision: Nationalrat ist gefordert



Economiesuisse

05.06.2009, Der Ständerat hat heu­te die 11. AHV-Revisi­on mit 16:10 Stimmen bei zwölf Ent­hal­tun­gen gutgeheis­sen. Mit der Einführung ei­ner Vorruhe­standsleis­tung ent­stehen aber Mehrkos­ten von über 4 Mrd. Franken. Der Natio­nalrat sollte diesen Ent­scheid unbedingt korrigie­ren, um die Fi­nanzierung der AHV bis 2020 zu si­chern.


Am Mittwoch hat der Ständerat der vor­ge­schla­genen Leis­tungs­revisi­on zuge­stimmt. Mit der Ver­einheitli­chung des Ren­ten­al­ters, dem veränder­ten Rhythmus der Ren­ten­anpassung und der Möglichkeit zur Ren­tenver­bes­serung durch die Berücksichtigung der Bei­träge im Ren­ten­al­ ter kann die AHV-Rech­nung um rund 800 Mio. Franken pro Jahr ent­las­tet wer­den. Damit wur­ den wichtige und notwendige Massnah­men zur fi­nanzi­el­len Si­cherung der AHV getroffen. Die Revisi­on schafft zudem mehr Flexibilität und bringt die erwüns­ch­te Gleich­stellung der Ge­ schlech­ter. Leis­tungs­ausbau gefährdet ur­sprüngl­i­ches Ziel Um die Chan­cen der Revisi­on in ei­nem allfälligen Referend­ums­kampf zu erhöhen, hat der Ständerat gleichzeitig ei­ne subventionier­te und auf zehn Jah­re be­friste­te Vorruhe­ standsleis­tung beschlos­sen. Damit wird der Ren­tenvorbezug für Ein­kommen bis 82‘000 Franken vergünstigt. Es ent­stehen Mehrkos­ten von insge­s­amt 4 Mrd. Franken. Die jährli­ chen Kos­ten von 400 Mio. Franken soll der Bund tra­gen. Weil die Vorruhe­standsleis­tung be­ reits ab 2011, die An­glei­chung des Ren­ten­al­ters der Frau­en aber erst nach ei­ner Übergangs­zeit von vier Jah­ren in Kraft tritt, wird die AHV un­ter dem Strich erst nach 2020 ent­las­tet. Das ur­sprüngl­i­che Ziel der Revisi­on, die Fi­nanzierung bis 2020 zu si­ chern, rückt damit in weite Ferne.

Lösun­gen nicht in die Zukunft ver­schie­ben Mit dem Ent­scheid des Ständera­ts wurde die Chance verpasst, das ein­ge­spar­te Geld für ei­ ne nach­haltige Fi­nanzierung zu nut­zen. So­lange die Fi­nanzierung der AHV-Ren­ten mit­tel- und lang­fristig nicht ge­si­chert ist, macht es kei­nen Sinn, die Leis­tun­gen wei­ter aus­ zubauen. Das Grei­fen in die Bundes­kasse ist dabei kei­ne Lösung. Ers­tens wer­den die Pro­ bleme der AHV damit nur hin­ausge­scho­ben. Der Bundeshaushalt steht zudem selber nicht nur vor konjunkturel­len, son­dern auch vor strukturel­len Herausforde­run­gen. Weite­re Be­las­tun­ gen führen gezwun­gen­er­mas­sen zu Einsparun­gen in an­de­ren Auf­gabengebie­ten. Der Natio­ nalrat ist nun gefordert, an sei­ner Positi­on festzuhal­ten und auf ei­ne Vorruhe­standsleis­ tung zu verzich­ten.



Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung economiesuisse: 11. AHV-Revision: Nationalrat ist gefordert ---


Weitere Informationen und Links:
 Economiesuisse (Firmenporträt)

 Artikel 'economiesuisse: 11. AHV-Revision: Nationalrat ist gefordert...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'054'644