Die kleine Kammer hat einige umstrittene Beschlüsse des Nationalrats korrigiert. Entspre chend soll für Sport- und andere Vereine keine privilegierende Mindestumsatzgrenze gel ten. Eine solche wurde vom Nationalrat beschlossen, obwohl damit Wettbewerbsverzerrungen verbunden sind, die unter dem geltenden Regime mit weiter bestehenden Steuerausnahmen nicht begründet werden können. Ebenfalls rückgängig gemacht wurde eine vom Nationalrat beschlossene teilweise sehr kurze Verjährungsfrist. Wenig geglückt ist eine weitgehende Mithaftungsbestimmung, die Gefahr läuft, die Mittelaufnahme vor allem für KMU deutlich zu erschweren. Dass der Ständerat eine solche Bestimmung beschliesst – erst recht im gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeld – ist unverständlich und wird wohl früher oder spä ter zu korrigieren sein.
Die Totalrevision des Mehrwertsteuer bringt für sämtliche 320'000 Schweizer Steuerpf lichtigen namhafte Entlastungen. Umfangmässig betragen diese vor allem durch Verbesserun gen beim Vorsteuerabzug 200 bis 300 Millionen Franken. Hinzu kommen spürbare Verbesserun gen bei der Rechtssicherheit sowie eine fairere Risikoverteilung zwischen Steuerpf lichtigen und Verwaltung. Der von der Wirtschaft zu Recht beklagte Formalismus wird auf Gesetzesstufe weitgehend beseitigt. Im Ergebnis entsteht ein in vielen Teilen neues Mehr wertsteuergesetz, das die Funktionsprinzipien der wichtigsten Steuer des Bundes besser umsetzt und als Selbstveranlagungssteuer klar anwenderfreundlicher ist.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'economiesuisse: Totalrevision Mehrwertsteuer: Ständerat für Inkraftsetzen 2010...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
20:32 Uhr
Auf dem Weg zur Arbeit morgen brauchst du noch immer ein Schirm »
18:52 Uhr
14 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'054'644