„Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber hat bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf die Forderung nach einem verhandlungsfähigen Angebot für einen Gesundheitstarifvertrag reagiert“, kritisiert Achim Meerkamp, Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Damit habe die VKA weitere Streiks provoziert, die nun quer durch die gesamt Bundesrepublik gehen würden.
Meerkamp betonte, dass er mit mehr als 20.000 Streikenden rechne. Erstmals werde es auch zu Streiks in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zu Warnstreiks in Hamburg kommen. Anlässlich der morgen stattfindenden Mitgliederversammlung der kommunalen Arbeitgeber werde der Druck erhöht, um ein verhandlungsfähiges Angebot für einen Gesundheitstarifvertrag zu erhalten.
„Es ist völlig unverständlich, dass die Arbeitgeber anscheinend nicht die Einsicht haben, die Beschäftigten in ihrem Wunsch nach Anerkennung und gesundheitsfördernden Maßnahmen zu unter-stützen und dem Streik ein Ende zu bereiten, indem sie endlich an den Verhandlungstisch kommen, um bessere Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen zu tarifieren“, erklärte der Gewerkschafter.
ver.di erhalte täglich neue Zusagen für Unterstützung von Fachleuten aus Gesundheitsverbänden oder von Eltern, denen eine Verbesserung der Situation am Arbeitsplatz der Erzieherinnen wichtig sei. Er erwarte daher, dass die verantwortlichen Arbeitge-ber ihre Hinhaltetaktik ändern und die hochmotivierten Beschäftigten in ihrer Arbeit unterstützen würden, betonte Meerkamp.
Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.
ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats
ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen
ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder
ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.
ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.
Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'ver.di: Bundesweite Streiks bei Sozial- und Erziehungsdiensten...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
10:21 Uhr
US-Superstar Chappell Roan kommt nach Zürich »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407