Firmenmonitor
HELPads



Strompreisentscheid - Noch Vieles offen



Economiesuisse

10.03.2009, Die für die Überwachung der Strompreise zuständige Elcom will mit dem heute vor­ge­ stellten Ent­scheid die ange­kündigten Preis­er­höhungen des Über­tragungs­netzes um 40 Prozent redu­zieren. Für die Kunden sind wei­tere Klärungen nötig, um den Strom­markt attraktiv zu machen.


Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat mit der Ver­fügung vom 6. März einen ersten Grund­satz­ent­scheid im Hin­blick auf einen funktio­nierenden Strom­markt gefällt. Vorder­hand betrifft dieser Ent­scheid das schwei­zerische Über­tragungs­netz. Swissgrid, die dieses Netz betreibt, hat letzten Sommer Jahres­kosten von 900 Millionen Franken geltend gemacht. Mit dem ElCom-Ent­scheid werden Kosten von rund 220 Millionen Franken gesenkt. Weitere 200 Millionen Fran­ken werden gemäss Bundes­rats­ent­scheid vom ver­gangenen Dezem­ber auf die Betreiber von gros­sen Kraft­werken gewälzt und damit früher oder später wieder den Kunden in Rech­nung gestellt. Übers Ganze gerechnet werden die Kosten für das Über­ tragungs­netz somit immer­hin um rund 25 Prozent tiefer ausfallen. Die vom Bundes­rat ur­ sprüng­lich in Aus­sicht ge­stellte Ziel­marke von rund 50 Pro­zent wird jedoch deut­lich ver­ fehlt.

Auch die zeitlichen Vorgaben des Bundes­rates für die Um­setzung dieses Leit­ent­scheids werden kaum ein­zu­halten sein. Bis 1. April haben die Elektri­zi­täts­unter­nehmen Zeit, ihre Tarife bis zum End­ver­teiler auf der unter­sten Spannungs­ebene dem ElCom-Ent­scheid anzu­ passen. In den noch ver­blei­benden drei Wochen wird dies auch mit grösster Unter­stützung aller Beteil­igten kaum mehr möglich sein. Zudem können die rund 70 beteiligten Parteien, darunter 40 Eigen­tümer des Über­tragungs­netzes, innert 30 Tagen den Ent­scheid anfechten. Obwohl einer solchen Beschwerde die auf­schiebende Wirkung entzogen wurde, bleiben wohl noch über längere Zeit ver­schie­dene Fragen unbeantwortet.



Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Strompreisentscheid - Noch Vieles offen ---


Weitere Informationen und Links:
 Economiesuisse (Firmenporträt)

 Artikel 'Strompreisentscheid - Noch Vieles offen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'057'179