Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat mit der Verfügung vom 6. März einen ersten Grundsatzentscheid im Hinblick auf einen funktionierenden Strommarkt gefällt. Vorderhand betrifft dieser Entscheid das schweizerische Übertragungsnetz. Swissgrid, die dieses Netz betreibt, hat letzten Sommer Jahreskosten von 900 Millionen Franken geltend gemacht. Mit dem ElCom-Entscheid werden Kosten von rund 220 Millionen Franken gesenkt. Weitere 200 Millionen Franken werden gemäss Bundesratsentscheid vom vergangenen Dezember auf die Betreiber von grossen Kraftwerken gewälzt und damit früher oder später wieder den Kunden in Rechnung gestellt. Übers Ganze gerechnet werden die Kosten für das Über tragungsnetz somit immerhin um rund 25 Prozent tiefer ausfallen. Die vom Bundesrat ur sprünglich in Aussicht gestellte Zielmarke von rund 50 Prozent wird jedoch deutlich ver fehlt.
Auch die zeitlichen Vorgaben des Bundesrates für die Umsetzung dieses Leitentscheids werden kaum einzuhalten sein. Bis 1. April haben die Elektrizitätsunternehmen Zeit, ihre Tarife bis zum Endverteiler auf der untersten Spannungsebene dem ElCom-Entscheid anzu passen. In den noch verbleibenden drei Wochen wird dies auch mit grösster Unterstützung aller Beteiligten kaum mehr möglich sein. Zudem können die rund 70 beteiligten Parteien, darunter 40 Eigentümer des Übertragungsnetzes, innert 30 Tagen den Entscheid anfechten. Obwohl einer solchen Beschwerde die aufschiebende Wirkung entzogen wurde, bleiben wohl noch über längere Zeit verschiedene Fragen unbeantwortet.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Strompreisentscheid - Noch Vieles offen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
00:30 Uhr
Aktuell 9 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
21:52 Uhr
Trotz Regen mal aufstehen – über fünf Stunden Stau vor Airolo »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'057'179