In der ersten Sitzung der gemischten Wirtschaftskommission zwischen der Schweiz und Sau di Arabien seit fünfzehn Jahren konnten Schwierigkeiten beim Marktzugang direkt angespro chen werden. Beide Seiten waren sich einig, dass sowohl Exporte (1,5 Mrd. der Schweiz, 2007) als auch Direktinvestitionen (Kapitalbestand von Schweizer Unternehmen 148 Mio. CHF, 2007) weit unter den Möglichkeiten liegen.
Auch das bisher komplexe Verfahren der Visaerteilung soll vereinfacht werden. So soll diese künftig innert 24 Stunden erfolgen.
Die saudische Regierung hat grosses Interesse an Direktinvestitionen aus der Schweiz. Die Rahmenbedingungen wurden in den vergangenen Jahren durch einen erhöhten Schutz vor Produktepiraterie und durch vereinfachte Vorschriften bezüglich der immer noch verlang ten Beteiligung lokaler Geschäftspartner verbessert. Beide Seiten werden zudem Abklärun gen über die Aufnahme von Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen vornehmen.
Saudi Arabien zeigte sich sehr interessiert an einer vertieften Zusammenarbeit mit der Schweiz in den Bereichen Geistiges Eigentum, Wasserversorgung, Umweltschutz, Elektrizi tät, Ausbildung und Transport. Das Land weist ein grosses Potenzial auf und wird in den kommenden zehn Jahren staatliche Mittel in der Höhe von insgesamt 600 Mrd. Dollars in die Energieversorgung, Transportwesen, Ausbildung und neue Wirtschaftszonen investieren.
Die Schweizer Wirtschaft hat das Wachstumspotenzial des saudischen Marktes erkannt. Die Swiss Business Association Saudi Arabia (SBASA – Präsident: Thomas Staehelin) hat fünf strategische Bereiche mit gegenseitigen Interessen identifiziert: Infrastruktur, En ergie, Gesundheit, Lebensmittel und Tourismus. Die SBASA wird am 19. März in der Schweiz einen Workshop zu Saudi Arabien durchführen und anfangs Mai 2009 Saudi Arabien mit einer Wirtschaftsdelegation bereisen. Zielgruppe dieser Aktivitäten sind Schweizer KMU.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Engere Wirtschaftsbeziehung zwischen der Schweiz und Saudi Arabien...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
00:30 Uhr
Aktuell 9 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
21:52 Uhr
Trotz Regen mal aufstehen – über fünf Stunden Stau vor Airolo »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'057'179