Die Schweiz und die USA sind vor allem über Direktinvestitionen eng verflochten. Aufgrund der aus Sicht der Schweiz ungenügenden Datenschutzbestimmungen der USA müssen jedoch heute Schweizer Unternehmen mit Ihren Partnern in den USA jeweils einen spezi ellen Vertrag abschliessen, der einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. Dieser Vertrag muss vom Eidgenössischen Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) geprüft werden, bevor Daten in die USA übermittelt werden dürfen. Dieses aufwendige Verfahren wird nun erheblich vereinfacht. Im Rahmen des 2007 geschaffenen Kooperationsfo rums Schweiz-USA für Handel und Investitionen konnte ein sog. „U.S.-Swiss Safe Harbour Framework“ geschaffen werden.
Administrative Erleichterung für die Unternehmen Zukünftig können sich amerikanische Unternehmen beim US-Handelsministerium zur Einhal tung der im «U.S.-Swiss Safe Harbor Framework» festgehaltenen Datenschutzgrundsätze verpflichten und sich zertifizieren. Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und der personenbezogene Datentransfer zwischen Unternehmen in der Schweiz und den zertifizierten US-Unternehmen erleichtert. Für Unternehmen in der Schweiz bedeutet dieses bald in Kraft tretende Regime, dass sie mit zertifizierten U.S. Unter nehmen weder einen Vertrag aushandeln, noch den EDÖB informieren müssen. Zugleich werden auch die Rechte der betroffenen Personen gestärkt.
Dies ist ein wichtiges Ergebnis des Kooperationsforums Schweiz-USA, welches nach dem Scheitern eines Freihandelsabkommens 2007 eingesetzt wurde. Gerade in der Zeit des Regie rungswechsels in den USA sind solche konkreten Ergebnisse wichtig. Die Schweiz ist auf die Weiterführung aller Plattformen zum Dialog mit den USA als zweitwichtigstem Wirt schaftspartner angewiesen.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Forum Schweiz-USA : Erleichterter Datenaustausch für Firmen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
20:42 Uhr
«Die Arbeit mit sterbenden Menschen gibt meiner Musik Tiefe» »
18:52 Uhr
14 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'054'644