Vor einigen Wochen hatten Ethos und acht schweizerische Pensionskassen bei fünf Unternehmen (ABB, Credit Suisse Group, Nestlé, Novartis und UBS) einen Aktionärsantrag eingereicht. Dieser will der Generalversammlung in den Statuten die Zuständigkeit gewähren, auf konsultative Weise über den Vergütungsbericht abzustimmen. Als erster der fünf Konzerne räumt nun UBS den Aktionären Rechte im Bereich der Vergütungen von sich aus ein. Ethos ist erfreut über den Schritt von UBS. Es zeigt sich somit, dass die aktive Ausübung der Aktionärsrechte Früchte trägt.
UBS hat ausserdem die Struktur ihres neuen Vergütungssystems vorgestellt. Es gliedert sich in drei Teile: ein fixes Grundgehalt, ein Bonus-Malus-System mit Barauszahlungen sowie einen langfristigen Beteiligungsplan mit Aktien. Positiv beurteilt Ethos, dass das Vergütungssystem vereinfacht wurde und künftig ein über mehrere Jahre kalkuliertes Bonus- Malus-System enthält. Der neue Aktien-Beteiligungsplan sieht zudem langfristige Leistungskriterien vor, die eine Risikokontrolle mitberücksichtigt.
Hingegen sieht UBS keinerlei Beschränkung des variablen Teils der Bezüge vor, zum Beispiel in Form einer Obergrenze für den Bonus im Verhältnis zum Grundsalär oder für die Zuteilung von Aktien. Im Weiteren verzichtet UBS künftig konsequent auf Abgangsentschädigungen (sog. goldene Fallschirme), jedoch sind «Golden Hellos» (Sonderprämien bei der Einstellung) weiterhin möglich. Ethos befürchtet deshalb, dass auch das neue Vergütungssystem von UBS zu exzessiven Vergütungen führen könnte.
Ethos, schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, wurde 1997 von zwei Genfer Pensionskassen gegründet und umfasst zurzeit 79 institutionelle Investoren. Zweck der Stiftung ist es, bei den Anlagetätigkeiten die Berücksichtigung von Grundsätzen für nachhaltige Entwicklung und die Best- Practice-Regeln im Bereich der Corporate Governance zu fördern. Ethos stützt sich auf die in ihrer Charta definierten Prinzipien.
Die Stiftung ist Eigentümerin der Firma Ethos Services. Diese ist für die gesamte Anlagetätigkeit und Beratung verantwortlich und auf dem Gebiet der nachhaltigen Anlagen spezialisiert. Ethos Services berät Anlagefonds und diskretionäre Vermögensverwaltungs-Mandate von zur Zeit CHF 2.1 Milliarden, die mit einem SRI-Ansatz (Socially Responsible Investment) verwaltet werden.
Ethos Académie (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die UBS stellt ein neues Vergütungssystem vor und akzeptiert die von Ethos verla...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:41 Uhr
«Meine Bratans»: Capital Bra feiert mit den Geissens Geburiparty »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915