Als die Vereinigung des Schweizerischen Import- und Grosshandels 1933 in Basel gegründet wurde, standen politisch und wirtschaftlich schwierige Zeiten an. Die Machtergreifung Hitlers und die nachfolgenden Kriegsjahre haben dazu geführt, dass der Import von lebenswichtigen Gütern und Rohstoffen zu einer eigentlichen Herausforderung und Überlebensfrage geworden ist.
Heute vertritt Handel Schweiz 3'500 Mitglieder aus 35 unterschiedlichen Branchen, von Stahlhandel bis Spielwaren, von Warenhäusern bis Auto und Baumaschinen. Der Verband setzt sich für eine liberale Aussenwirtschaftspolitik mit den Schwerpunkten Aussenhandel- und Wettbewerbspolitik ein. Denn nur offene Märkte sind wirtschaftlich funktionierende Märkte.
Der Ausbau der bilateralen Abkommen sowie der Agrarfreihandel mit der EU, die Weiterführung der WTO-Verhandlungen und die Aushandlung von Freihandelsabkommen mit weiteren Ländern der Welt sind die wichtigsten aktuellen Anliegen. Offene Grenzen für Güter, Dienstleistungen und Personen und Ideen sind von entscheidender Bedeutung. Handel Schweiz setzt sich daher auch für die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse und die gegenseitige Anerkennung von Normen und Vorschriften ein.
Als Dachverband erbringt Handel Schweiz zahlreiche Dienstleistungen für die Mitglieder:
– Im Sozialbereich – Für unternehmerische Sachversicherungen – In der Ausbildung (1‘300 KV-Lernende/Jahr) und in der Arbeitssicherheit – Führung von Verbandssekretariaten – Juristische und wirtschaftliche Beratung sowie Lobbying und Networking
Handel Schweiz ist ein repräsentativer, moderner und dienstleistungsorientierter Verband und zuverlässiger Gesprächspartner im Dienste seiner Mitglieder und der Allgemeinheit. economiesuisse gratuliert zum Jubliäum.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'VSIG Handel Schweiz : Seit 75 Jahren im Dienste des Handels...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
20:42 Uhr
«Die Arbeit mit sterbenden Menschen gibt meiner Musik Tiefe» »
18:52 Uhr
14 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'054'644