HELPads



Konsultativabstimmung über Entschädigungsbericht als Option



Economiesuisse

25.09.2008, Die Anla­ge­stif­tung Ethos bean­tragt bei verschie­denen Unter­nehmen eine Statu­ten­än­de­rung, wonach die Gene­ral­ver­samm­lung jeweils konsul­tativ über den Entschä­di­gungs­be­richt abstimmen soll. Damit werden die Möglich­keiten des geltenden Akti­en­rechts im Sinne des „Swiss Code“ genutzt.


Die Anlagestiftung Ethos stellt bei diversen Schweizer Unternehmen Aktionärsanträge für die General­ver­sammlungen vom Frühjahr 2009. Sie tut dies im Rahmen ihrer Studie zu den Ver­gü­tungen der Führungs­instanzen im Jahr 2007. Die Anträge verlangen eine Statu­ten­än­de­ rung, damit künftig die Gene­ral­ver­samm­lung konsul­tativ über den Vergü­tungs­be­richt abstimmen kann.


Anträge gemäss „Swiss Code“ Damit wird eine Empfeh­lung des Anfang 2008 veröf­fent­lichten und auch von Ethos mitge­tra­ genen Anhangs zum „Swiss Code of Best Prac­tices for Corpo­rate Gover­nance“ von econo­mie­ suisse aufge­nommen. Der Swiss Code empfiehlt, die Aktio­näre in geeig­neter Form in die Salär­de­batte einzu­be­ziehen und schlägt dazu zwei Vari­anten vor: Entweder soll während der Debatte zum Trak­tandum „Geneh­mi­gung der Jahres­rech­nung“ oder „Décharge an den Verwal­ tungs­rat“ auf den Entschä­di­gungs­be­richt hinge­wiesen und dieser im Rahmen des Trak­tan­dums geneh­migt werden. Oder der Entschä­di­gungs­be­richt wird in einer Konsul­ta­ti­vab­stim­mung der Gene­ral­ver­samm­lung unter­breitet. Aus Sicht der Wirt­schaft sind die Optionen gleich­ wertig.

Möglich­keiten des geltenden Rechts nutzen Bereits im 2002 veröf­fent­lichten „Swiss Code“ wird darauf hinge­wiesen, dass den Aktio­ nären als Kapi­ta­l­eig­nern die letzte Entschei­dung in der Gesell­schaft zusteht. Die Anträge von Ethos zeigen, dass das geltende Akti­en­recht eine gute Grund­lage für den Einbezug der Aktio­näre in die Salär­de­batte bietet. Es wird an den Aktio­nären der entspre­ chenden Unter­nehmen liegen, über die Statu­ten­än­de­rung zu befinden.



Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Konsultativabstimmung über Entschädigungsbericht als Option ---


Weitere Informationen und Links:
 Economiesuisse (Firmenporträt)

 Artikel 'Konsultativabstimmung über Entschädigungsbericht als Option...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'052'259