Logoregister
HELPads



Verbandsbeschwerde: Bundesrat belässt Investitionshürden



Economiesuisse

22.09.2008, Der Bundesrat ist nicht bereit, bei der Verbands­be­schwerde eine mit der über­wie­senen Motion Hofmann verlangte Verwe­sent­li­chung umzu­setzen. Damit verpasst er eine Chance zur Besei­ti­gung von Inves­ti­ti­ons­hürden. Vor diesem Hinter­grund ist die Verbands­be­schwerde- Initia­tive umso wich­tiger.


Aus Sicht der Wirt­schaft sind Ver­bes­se­run­gen für die Rea­li­sie­rung grös­se­rer In­ves­ti­ti­ons­ pro­jek­te not­wen­dig. Ne­ben der Lö­sung von Ver­fah­rens­pro­ble­men drän­gen sich auch ma­te­ri­el­ le Än­de­run­gen im Um­welt-, Raum­pla­nungs- und Bau­recht auf. Ein­zel­ne Ver­bes­se­run­gen wur­den vom Par­la­ment be­schlos­sen und sind in Kraft. Hand­lungs­be­darf be­steht je­doch wei­ter­hin. Un­ter an­de­rem sind Ver­bes­se­run­gen im ma­te­ri­el­len Recht vor­zu­neh­men. Ins­be­son­de­re sind bei der Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVP) die Schwel­len­wer­te für die Ver­kaufs­flä­che und für Park­plät­ze er­heb­lich zu er­hö­hen, wie dies ei­ne über­wie­se­ne Mo­tion von SR Hof­mann ver­langt. Doch der Bun­des­rat ist nicht be­reit, die ver­lang­te Ver­we­sent­li­chung des Ver­ bands­be­schwer­de­rechts um­zu­set­zen.

Vor­schlä­ge des UVEK ge­hen zu we­nig weit Die Hür­de der Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVP) ist heu­te ein­deu­tig zu tief. Sie wirkt sich ne­ga­tiv auf Er­neue­rungs­vor­ha­ben aus, weil plötz­lich be­ste­hen­de Be­sitz­stän­de et­wa be­ tref­fend Park­plät­ze in Fra­ge ge­stellt sein kön­nen. Der Markt­zu­tritt für neue Kon­kur­ren­ ten im De­tail­han­del wird er­schwert oder ver­lang­samt. Die mass­ge­ben­den Schwel­len­wer­te (Park­plät­ze wie Ver­kaufs­flä­chen) sind mas­siv zu er­hö­hen. So wür­den nur noch die gröss­ten Pro­jek­te von der UVP und dem Be­schwer­de­recht er­fasst. Doch der Bun­des­rat ging nicht auf die Vor­schlä­ge der Wirt­schaft ein und hält an sei­nen Vor­schlä­gen zu den Schwel­len­wer­ten fest.

Ver­bands­be­schwer­de-Ini­tia­ti­ve not­wen­di­ger denn je Vor die­sem Hin­ter­grund ist die Ini­tia­ti­ve zur Ein­schrän­kung des Ver­bands­be­schwer­de­rechts not­wen­di­ger denn je: Hat das Volk oder ein Par­la­ment über ein Bau­pro­jekt ent­schie­den, soll das Ver­bands­be­schwer­de­recht aus­ge­schlos­sen sein. Da­mit wird ver­hin­dert, dass di­rekt­ de­mo­kra­tisch le­gi­ti­mier­te Bau­pro­jek­te nach­träg­lich von Um­welt­ver­bän­den wie dem VCS blo­ ckiert wer­den. Die Wirt­schaft un­ter­stützt die Ini­tia­ti­ve. Das heu­ti­ge Ver­bands­be­schwer­de­ recht ver­ur­sacht stö­ren­de Dop­pel­spu­rig­kei­ten bei den Ver­fah­ren. Um­welt­ver­bän­de kön­nen sich ein ers­tes Mal im Rah­men der par­la­men­ta­ri­schen Be­ra­tung und der fol­gen­den Volks- und Par­la­ments­ab­stim­mung ein­brin­gen und ih­re Vor­be­hal­te ge­gen­über dem Bau­pro­jekt me­dien­ wirk­sam vor­brin­gen. Sagt das Volk oder das Par­la­ment Ja zum Pro­jekt, kön­nen die Um­welt­ ver­bän­de ein zwei­tes Mal – im Rah­men der Ver­bands­be­schwer­de – ein­grei­fen. Um­welt­in­ter­es­ sen wer­den so ab­so­lut stär­ker ge­wich­tet als wirt­schaft­li­che und an­de­re An­lie­gen. Die Ver­ bands­be­schwer­de-Ini­tia­ti­ve schafft dies­be­züg­lich wie­der gleich­lan­ge Spies­se.



Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Verbandsbeschwerde: Bundesrat belässt Investitionshürden ---


Weitere Informationen und Links:
 Economiesuisse (Firmenporträt)

 Artikel 'Verbandsbeschwerde: Bundesrat belässt Investitionshürden...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'052'259