Logoregister
HELPads



Lufthansa: 51 Prozent stimmen für Lufthansa-Tarifergebnis



Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

13.08.2008, In einer Urabstimmung unter den Beschäftigten der Deutschen Lufthansa haben 51 Prozent für die Annahme des Verhandlungsergebnisses gestimmt.


„Das zeigt, dass die Mehrheit der Beschäftigten das Ergebnis akzeptiert“, sagte ver.di- Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. „Angesichts des wirtschaftlichen Höhenflugs der Lufthansa und des Verzichts, den die Beschäftigten in schwierigen Zeiten geleistet haben, waren die Erwartungen allerdings sehr hoch“, so Ott. Er unterstrich, dass auch die kritischen Stimmen zum Ergebnis in die Tarifpolitik seiner Gewerkschaft im Lufthansakonzern einfließen würden.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte ihre Mitglieder in den Bereichen Kabine, Technik, Catering, Cargo, Passage und Systems zu dieser Urabstimmung aufgerufen. Gegenstand der Abstimmung war ein am 1. August nach vier Tagen Streik erzieltes Ergebnis, wonach die Einkommen der Beschäftigten am Boden ab dem 1. Juli 2008 um 5,1 Prozent sowie ab dem 1. Juli 2009 um weitere 2,3 Prozent erhöht werden. Darüber hinaus erhalten alle Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 1,5 Prozent ihres jeweiligen Jahreseinkommens, die geschäftsfeldbezogen bis zu 2,4 Prozent, wie etwa bei der Lufthansa-Technik, betragen kann.

Für die Mitarbeiter in der Kabine gibt es einen Abschluss im gleichen Volumen mit kabinenspezifischer Ausgestaltung. Dieser steht unter dem Vorbehalt entsprechender Vereinbarungen zwischen allen Tarifpartnern in der Kabine. Unabhängig davon erhalten alle Kabinenmitarbeiter jetzt schon die Einmalzahlung als ergebnisabhängige Komponente.



Über Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft:

Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.

ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats

ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen

ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder

ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.

ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Lufthansa: 51 Prozent stimmen für Lufthansa-Tarifergebnis ---


Weitere Informationen und Links:
 Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt)

 Artikel 'Lufthansa: 51 Prozent stimmen für Lufthansa-Tarifergebnis...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410