Die Fakten zeigen es auf: Die Schweiz hat es hinsichtlich Lebensqualität, wirtschaftlicher Konkurrenzfähigkeit und Wohlstand weit gebracht. Dies ist jedoch kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, zumal es in der jüngeren Vergangenheit nicht an negativen Schlagzeilen gefehlt hat.
Die Schweiz profitiert als kleines Land enorm vom weltweiten Abbau von Handelshemmnissen.
Unsere Exportwirtschaft hat in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass sie dank steter Innovation, ausserordentlichem Qualitätsbewusstsein und gezielter Marktnischen politik gegenüber der globalen Konkurrenz bestehen kann. Es ist die Aufgabe von Wirtschaft und Politik, im Dialog gemeinsam sicherzustellen, dass sich Klein-, Mittel- und Grossunternehmen in unserem Land auch in Zukunft in einem wirtschaftsfreundlichen Umfeld optimal entfalten können.
Die Globalisierung bietet für die Schweiz enorme Chancen, sie trägt massgeblich zu Wohlstand und Arbeitsplätzen bei. Jeder zweite Franken wird im Export verdient. Unsere Aussenhandelsbeziehungen mit der EU, welche wir erfolgreich mit den bilateralen Verträgen geregelt haben, sind daher für unser Land von grosser Bedeutung.
Die Schweiz darf sich zu den Globalisierungsgewinnern zählen. Wirtschaft und Politik sind gemeinsam in der Pflicht, unser Fundament fortlaufend zum Wohle aller weiter zu pflegen und zu entwickeln. So gewinnt die ganze Schweiz.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wirtschaft - Politik: Brückenschlag im Landesinteresse...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
A$AP Rocky bedient sich am Kleiderschrank seiner Freundin Rihanna »
16:51 Uhr
«Goldene Visa»: Keine Extrawurst mehr für Superreiche? »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'052'259