Logoregister
HELPads



Streiks bei der Lufthansa angelaufen



Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

28.07.2008, Über 4.000 Beschäftigte aus allen Geschäftsfeldern der Deutschen Lufthansa sind bis Montagmittag dem Streikaufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gefolgt und in den Ausstand getreten. Beschäftigte der Spät- und Nachtschichten kommen ab Nachmittag dazu. Betroffen sind nahezu alle Standorte der Luftfahrtgesellschaft in Deutschland.


„Die Beschäftigten wollen am exzellenten Ergebnis der Lufthansa teilhaben, dafür kämpfen sie“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Erhard Ott. Schließlich seien sie es gewesen, die maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hätten – durch ihr Engagement und durch Verzicht auf Einkommen und Freizeit in Zeiten, als die Lufthansa in Turbulenzen geraten war. „Da reicht ein Angebot, dass bei der Laufzeit gerade mal die Inflation ausgleicht, nicht aus.“

Ott bestätigte, dass die Zahl der bisher ausgefallenen Flüge noch relativ gering sei: „Der Notfallplan der Lufthansa kostet das Unternehmen aber richtig viel Geld.“ Ziel der Streiks sei nicht, die Passagiere zu behindern, sondern wirtschaftlichen Druck auf das Unternehmen aufzubauen. „Catering bei der Konkurrenz einzukaufen oder das Fluggerät in anderen Werften warten zu lassen, ist richtig teuer. Zudem gehen die Buchungen schon seit der Urabstimmung enorm zurück“, betonte Ott. Das könne man daran sehen, dass die Warteschlangen vor den Lufthansaschaltern erheblich kürzer seien als sonst, während sich die Passagiere bei anderen Airlines drängelten.

„Die Lufthansa kann mit einem deutlich verbesserten Angebot die drohenden Beeinträchtigungen gerade für Urlauber noch abwenden“, sagte Ott. Seine Gewerkschaft sei bereit, wieder zu verhandeln, wenn seitens der Lufthansa klare Signale in diese Richtung kämen.

ver.di fordert für die rund 52.000 Beschäftigten eine Einkommenserhöhung von 9,8 Prozent für zwölf Monate. Die Lufthansa hatte zuletzt eine Erhöhung nach einem „Nullmonat“ um 4,6 Prozent ab 1. Juli 2008 und eine weitere um 2,1 Prozent ab 1. Juli nächsten Jahres bei einer Gesamtlaufzeit von 21 Monaten angeboten. Dies entspräche einer Erhöhung von 3,8 Prozent auf zwölf Monate gerechnet.



Über Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft:

Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.

ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats

ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen

ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder

ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.

ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Streiks bei der Lufthansa angelaufen ---


Weitere Informationen und Links:
 Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt)

 Artikel 'Streiks bei der Lufthansa angelaufen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410