Zürich/Basel, 28. Juli 2008 – Die Sozialpartner Schweizerischer Bankpersonal-verband (SBPV), Kaufmännischer Verband Schweiz (KV Schweiz) und UBS mit ihrer Arbeitnehmervertretung (ANV) haben eine Vereinbarung getroffen, um Stellenabbau- und betriebliche Veränderungsprozesse (im Zusammenhang mit dem Kostenmanagement) der Bank im Personalbereich zu vollziehen. Die seit 2003 bestehenden "Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei Stellenabbau und Restrukturierungen" (COACH) bildeten dabei eine solide Grundlage. UBS begrüsst die gefundene Einigung als wichtigen Schritt im Sinne der gelebten Sozialpartnerschaft in der Schweiz.
Das Vertragswerk ist von der internen Arbeitnehmervertretung (ANV) der UBS, den externen Sozialpartnern SBPV und KV Schweiz sowie UBS ausgehandelt und von den vier Partnern unterzeichnet worden. Eine paritätisch zusammengesetzte Kommission überwacht die Umsetzung und rapportiert den Vertragspartnern. Die Massnahmen der "Sozialpartnerschaftlichen Vereinbarung im Arbeitsmarkt Schweiz" (SOVIA CH) treten am 1. August 2008 in Kraft.
Die Gespräche wurden auf Wunsch der Sozialpartner und unter Führung der ANV aufgenommen; Auslöser war die Ankündigung der UBS vom 6. Mai 2008 über den geplanten Stellenabbau in der Schweiz und die dabei ebenfalls kommunizierten bis zu 200 möglichen Entlassungen. Zu den bewährten Massnahmen des bestehenden COACH wurden für betroffene Mitarbeiter zweckmässige Anpassungen bzw. Erweiterungen in die heutige Vereinbarung aufgenommen.
Die Partner liessen sich bei den Verhandlungen vom Grundsatz leiten, dass alles getan werden müsse, um die von einem Stellenabbau betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsprozess belassen zu können und wo immer möglich Entlassungen zu vermeiden. Die Bank bietet dazu eine Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und bei der Suche nach einer neuen Stelle innerhalb oder ausserhalb des Unternehmens. Der bankinterne Arbeitsmarkt wird so weit wie möglich ausgeschöpft.
Der SBPV ist der Personalverband der Bankangestellten und der Mitarbeitenden im Finanzwesen. Unser Ziel ist das berufliche und wirtschaftliche Wohlergehen aller Angestellten in Finanzinstituten.
Wir vertreten und fördern die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen der Bankangestellten in der Schweiz und setzen uns für den Schutz und die Besserstellung unserer Mitglieder ein.
Wir stehen bei personalpolitischen Themen in einem fortwährenden Dialog mit unseren Sozialpartnern. Im Fokus stehen sichere Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen.
In der öffentlichen Diskussion setzen wir uns für das Image der Bankangestellten ein und nehmen Stellung zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen.
Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV (Firmenporträt) | |
Artikel 'SBPV,KV Schweiz und die ANV haben mit der UBS AG eine sozialpartnerschaftliche V...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:41 Uhr
Die Eisheiligen: Ist was dran am Wettermythos? »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410