In der zweiten Sessionswoche konnten sich der National- und der Ständerat in einigen Punkten bei der IV-Zusatzfinanzierung einigen: Der Ständerat setzte sich mit dem Vorschlag zugunsten einer proportionalen statt linearen Mehrwertsteuererhöhung von 0,4 Prozent beim Normalsatz, 0,1 Prozentpunkte beim reduzierten Satz und 0,2 Prozentpunkte beim Hotellerie-Sondersatz durch. Bei den Vorgaben zur Ausgestaltung der 6. IV-Revision bis 2010 ist der Ständerat aber leider auf die Version des Nationalrats eingeschwenkt. Demnach soll sich die Regierung bei der Vorlage zur 6. IV-Revision nicht nur auf ausgabenseitige Massnahmen zur Sanierung der IV beschränken, sondern eventuell auch andere Vorschläge in Betracht ziehen. Der Entscheid des Ständerats, dieses Schlupfloch offen zu lassen, wird von der Wirtschaft klar bedauert. Die Bedingungen an eine echte und nachhaltige 6. IV-Revision sind damit nicht erfüllt.
Mit dieser Formulierung ist die Gefahr erheblich, dass nach Ablauf der befristeten Mehr wertsteuererhöhung erneut die Pandorrabüchse für Zusatzeinnahmen – insbesondere Lohn prozente – geöffnet wird. Eine Erhöhung der Lohnprozente und Verteuerung der Arbeitskosten lehnt economiesuisse aber klar ab. economiesuisse hatte sich bei der Ausarbeitung der 5. IV-Revision und der IV-Zusatzfinanzierung stets für eine glaubwürdige und finanzpolitisch nachhaltige Sanierung eingesetzt.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'IV-Zusatzfinanzierung: Bedingungen von economiesuisse nicht erfüllt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:22 Uhr
5:1! Der FC Basel steht kurz vor dem Gewinn des Meistertitels »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
16:51 Uhr
«Goldene Visa»: Keine Extrawurst mehr für Superreiche? »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'053'693