Ver.di hatte die Koalition aufgefordert, das Tarifergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zeit- und inhaltsgleich auf die Beamten zu übertragen. Diese Initiative sei erfolgreich gewesen, hieß es bei ver.di anlässlich des heute stattfindenden Beteiligungsgespräches beim Bundesministerium des Innern. Mit Beschluss des Bundestages würde das Tarifergebnis im öffentlichen Dienst auf die Beamtinnen und Beamten übertragen.
Kritik übt ver.di allerdings an der Wochenarbeitszeit der Beamten, die zwei Stunden pro Woche länger arbeiten müssen als ihre nicht beamteten Kollegen im öffentlichen Dienst.
Das Bundeskabinett soll am 7. Mai über den Entwurf des Bundesinnenministeriums zur Anpassung der Besoldung entscheiden. Die abschließende Entscheidung des Bundestages ist für Anfang Juni geplant. Tritt das Gesetz in Kraft, steigen die Einkommen der Beamten rückwirkend zum 1. Januar 2008 um 50 Euro als monatlicher Sockelbetrag und linear um 3,1 Prozent. Ab dem 1. Januar 2009 erhöht sich die Besoldung um weitere 2,8 Prozent. Hinzu kommt dann eine Einmalzahlung von 225 Euro.
Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.
ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats
ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen
ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder
ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.
ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.
Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ver.di begrüsst Gesetzentwurf zur Erhöhung der Besoldung...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
11:12 Uhr
Nationalrat: 100 Franken im Monat pro Kita-Tag »
11:01 Uhr
Ärzte für Umweltschutz fordern mehr Vorsicht bei Handystrahlung »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407