«Die Statistiken belegen unmissverständlich: In den Wintermonaten sind Fussgängerinnen und Fussgänger deutlich häufiger in Unfälle verwickelt», erklärt Michael Rytz, Projektleiter Verkehrssicherheit beim VCS. Besonders in den Abendstunden ist darum eine erhöhte Aufmerksamkeit der Automobilistinnen und -mobilisten und eine vorausschauende Fahrweise nötig.
Wegen der eingeschränkten Sichtverhältnisse fordert der VCS alle Motorfahrzeuglenkenden auf, ihre Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen und besonders vorausschauend zu fahren. «Im Vergleich zu einem Auto, sind Fussgängerinnen und Velofahrer deutlich kleiner und weniger auffällig. Wer weniger schnell fährt, hat mehr Zeit, um andere Verkehrsteilnehmende rechtzeitig zu erkennen und zu reagieren», so Rytz weiter.
Besondere Vorsicht gegenüber Schulkindern
Gerade Schulkinder sind sich den Verkehr mitunter noch nicht gewohnt und wegen ihrer Körpergrösse in der Dämmerung schwerer zu erkennen, sagt Rytz: «Zu Zeiten, während denen Schulkinder unterwegs sind, ist darum besondere Vorsicht nötig: Bevor ein Kind die Strasse quert, ist konsequentes Anhalten geboten. Beim Überholen von Kindern auf dem Velo ist zudem ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren.»
Auch jede Fussgängerin und jeder Fussgänger kann zur eigenen Sicherheit beitragen. Mit heller und reflektierender Kleidung und Lichtreflektoren wird man im Verkehr besser sichtbar – ein Vorteil in der Dämmerung und nachts, der ebenfalls dazu beiträgt, Unfälle zu vermeiden.
Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:
Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz engagiert sich für
eine nachhaltige Verkehrspolitik und befürwortet ein optimales Zusammenspiel der verschiedenen
Verkehrsträger. Mit rund 90 000 Mitgliedern ist der VCS schweizweit der grösste Verkehrsverband, der
sich für eine nachhaltige Mobilität einsetzt.Weitere Informationen:
VCS
Verkehrs-Club der Schweiz | Aarbergergasse 61 | Postfach | 3001 Bern
Medienstelle 079 708 05 36 |
Der VCS ist ein im Handelsregister eingetragener Verein mit Sitz in Bern. Er ist gemeinnützig und parteipolitisch unabhängig.
Der VCS engagiert sich für eine umweltverträgliche Mobilität und ein optimales Zusammenwirken von Auto, Velo, Bahn und Fussverkehr. Er setzt sich für den öffentlichen Verkehr, für umweltfreundlichere Autos und sichere Strassen ein.
Zudem bietet er seinen Mitgliedern Versicherungsschutz für Motorfahrzeuge, Pannenhilfe und Reiseschutzbrief an.
| VCS Verkehrs-Club der Schweiz (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Zeitumstellung - erhöhte Aufmerksamkeit im Strassenverkehr vermeidet Unfälle...' auf Swiss-Press.com |
Neues Weiterbildungsangebot an der HKB
Berner Fachhochschule, 23.10.2025C&IT Award für Zürich Tourismus: «Go Sustainable» Studienreise gewinnt in London
Zürich Tourismus, 23.10.2025Gemeinsam geht’s besser - Start der nationalen Rauchstopp-Challenge
Krebsliga Schweiz, 23.10.2025
07:51 Uhr
Unlautere Werbung – «Irreführend» – Plenty-Haushaltpapier ... »
07:31 Uhr
Darum gibt es die Zeitumstellung immer noch »
07:16 Uhr
Schwaches China-Geschäft: Bauchemie-Riese Sika will sparen – 1500 ... »
07:12 Uhr
Die Top-500 der Schweizer ICT-Branche - jetzt im Computerworld ... »
06:30 Uhr
Teure Krankenkassen: Habe ich jetzt Anspruch auf ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'699'558