Nach monatelangen massiven Einschränkungen der humanitären Hilfe konnten die lokalen Partner von Caritas Schweiz nun wieder erste Lastwagen mit lebensnotwendigen Gütern in den Gazastreifen fahren. Unter anderem wurden 10'000 Packungen mit Babynahrung verteilt.
Diese Unterstützung ist dringend nötig. Denn trotz vereinbarter Waffenruhe bleibt die humanitäre Lage äusserst angespannt: Babys und Kinder leiden an Unterernährung, Notunterkünfte sind überfüllt, die hygienischen Bedingungen prekär. Die Infrastruktur liegt weitgehend in Trümmern, Strom- und Wasserversorgung sind nur sporadisch vorhanden, Lebensgrundlagen zerstört.
"Die Waffenruhe bringt Hoffnung, doch eine stabile Lösung ist noch weit entfernt", sagt Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz. "Was es jetzt braucht, sind kontinuierliche und uneingeschränkte Hilfslieferungen, und zwar über Monate hinweg." Aktuell ist der Zugang nach wie vor beschränkt: "Unsere Partner berichten, dass Transporte durch zerstörte Strassen, Trümmer und Militärkontrollen weiterhin schwierig sind."
Die Partnerorganisationen von Caritas Schweiz stehen bereit, ihre Hilfe weiter auszuweiten. Ihre Lagerhäuser in Ägypten und Jordanien sind gefüllt, weitere Kapazitäten im Gazastreifen werden geschaffen. Derweil setzen die Caritas-Partner ihre bisherige Unterstützung fort, darunter direkte Bargeldhilfe, damit die Menschen das Nötigste vor Ort beschaffen können, oder die Versorgung mit Wasser, Lebensmittelpaketen und Zelten. In fünf medizinischen Versorgungszentren werden zudem Verletzte und Kranke versorgt.
Caritas stockt Hilfe auf, Bundesrat muss nachziehen
Caritas Schweiz ruft zu Spenden auf, um die Hilfe vor Ort aufrechtzuerhalten und auszubauen. Nach zwei Jahren des grausamen Kriegs ist es die humanitäre Pflicht der internationalen Gemeinschaft - und der Schweiz -, die Menschen im Gazastreifen rasch und wirksam zu unterstützen. Zusätzlich zu den seit zwei Jahren andauernden Unterstützungsmassnahmen stockt Caritas Schweiz nun ihre Nothilfe um weitere 150'000 Franken auf. Gleichzeitig bereitet sie die nächsten Schritte vor, um auch mittel- bis langfristig humanitäre Hilfe leisten zu können.
Die Caritas fordert auch den Bundesrat auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden und die humanitäre Unterstützung für die Zivilbevölkerung deutlich zu verstärken. Nach den bereits gesprochenen Beiträgen im September 2024 und im Mai 2025 soll die Schweiz rasch zusätzlich 10 Millionen Franken bereitstellen.
Pressekontakt:
Niels Jost, Mediensprecher Caritas Schweiz
076 233 45 04
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Waffenruhe / Caritas stockt ihre Hilfe in Gaza auf - Bedingungen bleiben schwier...' auf Swiss-Press.com |
Lukas Oesch und Thomas Fasel neu in der Geschäftsleitung des Schweizerischen Baumeisterverbands
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 17.10.2025Centric Dining im Hotel Seepark Thun erstmals mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet
Hotel Seepark, 17.10.2025Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs
Vaccentis AG, 17.10.2025
17:22 Uhr
Coltons Herrchen hat zum Glück den richtigen Beruf »
17:21 Uhr
Anschlag auf Nord Stream: Polen liefert Tatverdächtigen nicht an ... »
17:21 Uhr
Beiträge auf Kosten seiner Kinder gekürzt: Er erhielt 62 Franken ... »
17:02 Uhr
Kommission prüft Gesuche – Für Blatten sind 68 Millionen Franken ... »
15:42 Uhr
Kantonspolizei St.Gallen: «Nach Frontalkollision prallte ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'637'463