Ausgetrockneter Wohnungsmarkt, steigende Angebotsmieten, Lock-in-Effekt - es gäbe einige Gründe für Mieter, mit ihrer aktuellen Wohnsituation unzufrieden zu sein und sich aktiv oder passiv nach einer neuen Wohnung umzusehen. Doch entgegen allen Unkenrufen ist das Gegenteil der Fall. Mieterinnen und Mieter in der Schweiz sind mit ihrer gegenwärtigen Wohnsituation zufrieden. 93,0% geben an, dass es ihnen in ihrer Wohnung sehr gut oder ziemlich gut gefällt. Das ist ein Wert wie vor der Pandemie und 2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Mit "sehr gut" antworteten heuer sogar über 5 Prozentpunkte mehr als vor Jahresfrist. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie Immo- Barometer von Wüest Partner, SVIT Schweiz und HEV Schweiz mit 1256 Befragten in der Deutschschweiz und Romandie.
Dementsprechend bleibt der Anteil der Mieter, die sobald wie möglich umziehen möchten, auf stabilen und tiefen 6,6% der Antwortenden. Dieser Wert schwankt seit 2014 zwischen 4,5% und 8,3%. Latent umzugswillig ("Ich möchte gelegentlich umziehen und halte die Augen offen." und "Ich habe keine feste Absicht umzuziehen, schliesse es aber nicht aus.") sind 54,8%. Das sind weniger als vor einem Jahr (58,8%). Stabil zum Vorjahr ist der Anteil jener, die sicher nicht umziehen möchten (36,3% geg. 36,2%).
Die Signale des Mietwohnungsmarkts hätten erwarten lassen, dass sich der Anteil der akut Umzugswilligen aufgrund der sinkenden Leerstandsziffer und steigender Angebotsmieten aufstaut. Doch das ist nicht bzw. nicht überall der Fall. In einigen Regionen ist die Zahl der Insertionen wieder gestiegen, wie dies der Online-Wohnungsindex des SVIT zeigt. In einem Teil der Regionen sind offenbar genügend Wohnungen auf dem Markt, um akut Umzugswilligen Wohnalternativen zu bieten - trotz sinkender Leerstandsziffer.
Pressekontakt:
Grafiken, ausführliche Analyse, Video-Podcast:
Blog-Beitrag Wüest Partner:
Fachkontakt: Simon Lüthi, Wüest Partner,
Medienkontakt: Ivo Cathomen, SVIT Schweiz,
Der SVIT gliedert sich in zehn Mitgliederorganisationen in der ganzen Schweiz. Dazu kommen fünf eigenständige Fachkammern.
Im SVIT sind zehn regionale Mitgliederorganisationen und fünf Fachkammern (die Schätzungsexperten-Kammer, die Kammer Unabhängiger Bauherrenberater, die Maklerkammer, die Facility Management Kammer und die Fachkammer Stockwerkeigentum) zusammengeschlossen.
Für seine Mitglieder dient der Verband als erfahrener 360-Grad-Partner, der nebst Know- how und einem hochkarätigen Netzwerk vielfältige Services am Puls der Zeit bietet und entwickelt.
| SVIT Schweiz (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Immo-Barometer 2025: Umfrage zeigt grosse Mieterzufriedenheit und leicht rückläu...' auf Swiss-Press.com |
Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala
Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen
reCIRCLE, 31.10.2025Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos
Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025
20:02 Uhr
Trotz Sions Tor des Jahres: Thuner Siegesserie geht weiter »
20:02 Uhr
Kult-Glace aus den USA: Ben Cohen ist der letzte Hippie des ... »
19:22 Uhr
Strasse stundenlang gesperrt: Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand ... »
15:11 Uhr
Vorwurf Steuerhinterziehung – Campari-Aktien für 1.3 Milliarden ... »
12:51 Uhr
Trotz Handelskriegen: Die APEC-Staaten setzten auf «eine ... »
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
CHF 7.15 statt 8.95
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'805'983