Jedes Jahr erleiden rund 20'000 Menschen in der Schweiz einen Schlaganfall. Dessen sichtbare und unsichtbare Folgen stellen das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auf den Kopf. Während Aussenstehende die unsichtbaren Folgen kaum wahrnehmen, wirken sich diese erheblich auf den Alltag von Menschen mit Hirnverletzung aus, indem sie beispielsweise schneller ermüden, Gedächtnis- oder Aufmerksamkeitsprobleme haben oder weniger belastbar sind als früher. Jörg F., der mit 41 Jahren einen Schlaganfall erlitt, sagt:
"Seit meinem Hirnschlag bin ich oft sehr müde, habe Schwierigkeiten beim Zuhören und vergesse vieles gleich wieder."
Menschen mit unsichtbaren Behinderungen stossen in ihrem Umfeld oft auf Unverständnis, da sie von aussen betrachtet als "gesund" wahrgenommen werden. Dadurch können Einsamkeitsgefühle entstehen. Auch für die berufliche Wiedereingliederung sind die unsichtbaren Folgen eines Schlaganfalls oftmals eine Herausforderung, weil Arbeitgebende ungenügend informiert sind. FRAGILE Suisse möchte die Öffentlichkeit deshalb anlässlich des Weltschlaganfalltags über dieses wichtige Thema sensibilisieren. Zudem nutzt die gemeinnützige Organisation die Gelegenheit, um an die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erinnern - denn "time is brain". Je schneller ein Schlaganfall erkannt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine langfristigen und schwerwiegenden Beeinträchtigungen entstehen.
Mögliche Anzeichen eines Schlaganfalls:
Tritt eines oder mehrere dieser Symptome auf, sollte in jedem Fall der Notruf unter Tel. 144 verständigt werden.
Weitere Informationen zum Thema Schlaganfall finden Sie auf:
Pressekontakt:
Jana Bauer
Leiterin
Kommunikation, Marketing und Fundraising
FRAGILE Suisse
Badenerstrasse
696
8048 Zürich
E-Mail:
Telefon: 079 521 42 57
Auf Anfrage stehen Ihnen verschiedene Fachpersonen sowie Betroffene für Interviews zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
FRAGILE Suisse ist die schweizerische Behinderten- und Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige.
Die Organisation bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zudem berät und schult sie Fachpersonen zum Thema Hirnverletzung, ihren Folgen und dem Umgang mit Betroffenen. Diese Dienstleistungen werden durch ein Kursprogramm abgerundet.
FRAGILE Suisse informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zum Thema Hirnverletzung und fördert die Prävention.
FRAGILE Suisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Weltschlaganfalltag 2025 / Symptome eines Schlaganfalls und seine unsichtbaren F...' auf Swiss-Press.com |
Lukas Oesch und Thomas Fasel neu in der Geschäftsleitung des Schweizerischen Baumeisterverbands
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 17.10.2025Centric Dining im Hotel Seepark Thun erstmals mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet
Hotel Seepark, 17.10.2025Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs
Vaccentis AG, 17.10.2025
22:02 Uhr
Video soll Louvre-Diebe zeigen – Politiker übt schwere Kritik »
22:02 Uhr
Wahlen im Kanton Jura – Ein gutes Resultat für die SP und für die ... »
21:20 Uhr
Wer hat Costantino gesehen?: Tessiner Polizei veröffentlicht ... »
17:21 Uhr
Luzerner Familienunternehmen Curaden: Schadstoffe im Nuggi: Die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'668'872