Beim Erdbeben der Stärke 7,7 sind im Frühjahr 2025 mehr als 5'400 Menschen ums Leben gekommen, Tausende wurden verletzt. Über zwei Millionen Menschen verloren ihr Zuhause, ihr Einkommen sowie den Zugang zu Trinkwasser, Nahrung und medizinischer Versorgung.
Seit Juli vergrössert heftiger Monsunregen die Schäden an der Infrastruktur und erschwert den Zugang zu abgelegenen Gebieten. Rund 3,6 Millionen Menschen sind zudem aufgrund des anhaltenden Konflikts zwischen der Armee und verschiedenen bewaffneten Gruppierungen vertrieben.
Caritas Schweiz und ihre lokalen sowie internationalen Partner haben in den vergangenen sechs Monaten lebenswichtige Hilfsgüter bereitgestellt, darunter Material für Notunterkünfte, Nahrung, Wasser und Hygieneartikel. Zudem leisten die Caritas und ihre Partner Bargeldhilfe, damit sich die betroffenen Menschen eigenständig das besorgen können, was sie am dringendsten benötigen. Für Kinder wurden geschützte Räume mit psychosozialer Begleitung eingerichtet.
Bereits über 15'000 Menschen unterstützt
In dieser ersten Phase der Nothilfe konnten die Partnerorganisationen von Caritas Schweiz rund 15'000 Menschen unterstützen. Diese Grundversorgung wird nun fortgesetzt, da die Not in Myanmar weiterhin gross ist.
"Viele Menschen haben beim Erdbeben alles verloren - besonders die Ärmsten leiden noch heute unter den Folgen der Katastrophe", sagt Sarah Buss, Leiterin Katastrophenhilfe bei Caritas Schweiz. "Jetzt gilt es, die Bevölkerung beim Wiederaufbau zu unterstützen und sie gleichzeitig besser gegen die wiederkehrenden Überschwemmungen zu schützen."
Caritas Schweiz plant, in einer anstehenden, zweiten Phase rund 7'500 besonders verletzliche Menschen zu unterstützen. Sie erhalten Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen sowie finanzielle Hilfe. Zusätzlich können Frauen und Männer eine Weiterbildung im Bauwesen absolvieren, um zerstörte Gebäude wiederaufzubauen. Um die Gemeinden besser vor Überschwemmungen zu schützen, werden gemeinsam lokale Frühwarnsysteme eingeführt.
Die Projektverantwortliche von Caritas Schweiz befindet sich derzeit in Myanmar und steht für Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt:
Niels Jost, Mediensprecher Caritas Schweiz
076
233 45 04
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sechs Monate nach dem Erdbeben in Myanmar / Caritas Schweiz baut Hilfe in Myanma...' auf Swiss-Press.com |
Lukas Oesch und Thomas Fasel neu in der Geschäftsleitung des Schweizerischen Baumeisterverbands
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 17.10.2025Centric Dining im Hotel Seepark Thun erstmals mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet
Hotel Seepark, 17.10.2025Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs
Vaccentis AG, 17.10.2025
17:22 Uhr
Coltons Herrchen hat zum Glück den richtigen Beruf »
17:21 Uhr
Anschlag auf Nord Stream: Polen liefert Tatverdächtigen nicht an ... »
17:21 Uhr
Beiträge auf Kosten seiner Kinder gekürzt: Er erhielt 62 Franken ... »
17:02 Uhr
Kommission prüft Gesuche – Für Blatten sind 68 Millionen Franken ... »
15:42 Uhr
Kantonspolizei St.Gallen: «Nach Frontalkollision prallte ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'637'463