Im Rahmen des Pilotprojekts werden erstmals die Labelkontrollen von Mutterkuh Schweiz mit weiteren Kontrollen kombiniert – etwa aus den Bereichen Tierschutz, BTS, RAUS oder privaten Labelprogrammen. Das entlastet Landwirtschaftsbetriebe.
Das Projekt ist auf die Hauptregionen von Aniterra ausgerichtet: die Kantone Bern, Luzern, Uri und Obwalden, in denen sich 36 % aller Mutterkuh-Schweiz-Mitglieder befinden. In einem ersten Schritt wird das neue Modell mit einer kleinen Gruppe erfahrener Inspektoren erprobt – allesamt aktive oder ehemalige Mutterkuhhalter mit entsprechender Fachausbildung.
Die Einhaltung sämtlicher Anforderungen aller beteiligten Kontrollauftraggeber bleibt dabei jederzeit gewährleistet. So erfolgen beispielsweise die Kontrollen im Auftrag von Mutterkuh Schweiz weiterhin unangemeldet, wie es seit Längerem Standard ist.
Mit dem Pilotprojekt gehen Mutterkuh Schweiz und Aniterra einen zukunftsweisenden Schritt, um den administrativen Aufwand für Betriebe zu senken – ohne dabei die Glaubwürdigkeit und Qualität der Kontrollen zu gefährden. Denn gerade die Labels Natura-Beef und Natura-Veal von Mutterkuh Schweiz leisten einen bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag: rund 30 Millionen Franken an jährlichem Mehrwert für die angeschlossenen Mutterkuhbetriebe.
Über Aniterra
Aniterra ist eine national tätige Kontrollorganisation, entstanden aus dem Zusammenschluss von KuL/Carea und Qualinova AG. Die Organisation ist in zahlreichen öffentlich- rechtlichen und privaten Kontrollbereichen aktiv, mit Schwerpunkt in den Kantonen Bern, Luzern, Uri und Obwalden.
Kontakt für Medienanfragen:
Marcel von Ballmoos, Geschäftsleitung /
Leiter Fachbereich Kontrolle, Aniterra
Mathias Gerber,
Präsident Mutterkuh Schweiz
Meike Wollenberg Martínez,
Leiterin Inspektionsstelle beef control
Mutterkuh Schweiz ist der Verein der Schweizer Mutterkuhalterinnen und Mutterkuhhalter. Die Labelprogramme Natura-Veal und Natura-Beef werden durch die unabhängige Inspektionsstelle beef control sowie den Kontrolldienst Schweizer Tierschutz kontrolliert.
Wir setzen uns ein für die Sache der Mutterkuh. Das Wohl der Tiere liegt uns sehr am Herzen, was wir mit einer natürlichen Haltung und einer optimalen Nutzung des Graslandes Schweiz zum Ausdruck bringen. Unser Qualitätsbewusstsein zeigt sich in exzellenten Fleischprodukten.
Mutterkuh Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren...' auf Swiss-Press.com |
Brustkrebsfrüherkennung: Der Pink Cube tourt durch die Schweiz
Krebsliga Schweiz, 29.08.2025Martin Ettlinger wird Direktor des Verkehrshauses der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 29.08.2025Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren sind der Geldspielwerbung stark ausgesetzt
Sucht Schweiz, 29.08.2025
02:00 Uhr
Ehemaliger Ständeratspräsident Fritz Schiesser in U-Haft »
21:52 Uhr
INTERVIEW - «Das Urteil schwächt die Verhandlungsposition der ... »
19:42 Uhr
100-Jahr-Feier in Mollis: Die Migros schmeisst das grösste ... »
19:12 Uhr
UBS belastet Pensionskassen neu mit Minuszinsen »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 10.45 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'164'608