Heute hat das Bundesamt für Energie die Daten zu den CO2-Emissionen und den Sanktionsbeträgen des Schweizer Fahrzeugmarktes veröffentlicht. In einem schrumpfenden Gesamtmarkt (-3,4%) hat sich ein relativ stabiler Anteil an Steckerfahrzeugen etabliert (27,8%). Die abermalige Senkung des durchschnittlichen CO2-Ausstosses konnte u.a. dank einem höheren Mild- Hybrid-Anteil (MHEV) und technologischem Fortschritt erreicht werden. Dieses Jahr kommt durch die Verschärfung der gesetzlichen Zielwerte eine grosse Herausforderung auf die Automobilbranche zu, weil die Grenzwerte von 118 auf 93,6 gCO2/km gesenkt wurden. Das vom Bundesrat in der Roadmap 2025 festgelegte Ziel von 50 Prozent Steckerfahrzeugen bleibt ebenfalls in weiter Ferne. War das Jahr 2024 die letzte Verschnaufpause vor der Zielwertverschärfung, wird der diesjährige Jahresabschluss für die Mitglieder von auto-schweiz äusserst anspruchsvoll.
Bei den leichten Nutzfahrzeugen ist ein höherer Durchschnittsausstoss zu verzeichnen. Der Anteil and Elektrofahrzeugen ist dort stark rückgängig (-29%). Plug-in-Hybride (PHEV) können in diesem Markt die Nische nicht füllen. Mit diesem Trend droht für dieses Jahr Ungemach, da ähnlich wie bei Personenwagen eine steile Zielwertabsenkung von 186 auf 153,9 gCO2/km ansteht. Mit dem tiefen Elektroanteil drohen dieses Jahr grosse Sanktionsfolgen.
Als Branchenvertreter setzen wir alles daran, unsere Kunden von emissionslosen oder -armen Fahrzeugen zu überzeugen. Die Modellpalette von über 200 Steckerfahrzeugen ist mittlerweile in sämtlichen Preissegmenten verfügbar. Die Reichweitenangst konnte mittels technologischer Innovation überwunden werden. Ebenso ist durch die Schweizer Firma Librec der Kreislauf von Autobatterien geschlossen worden. Thomas Rücker, Direktor von auto-schweiz, fügt hinzu: "Das langfristige Ziel muss es sein, den Markt sanktionsfrei zu gestalten. Daher setzen wir uns mit Nachdruck für ein funktionierendes Ökosystem der Elektromobilität ein."
Pressekontakt:
Thomas Rücker
Direktor
T 079 529 12 02
Mario Bonato
Ökonom
T 079 717 02 12
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zielwerte abermals erreicht - Engagement bleibt bestehen - auto-schweiz...' auf Swiss-Press.com |
Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition
Gstaad Palace, 15.07.2025Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy
Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG
iAccess Partners, 15.07.2025
05:32 Uhr
Die Schweiz bangt um ihren «Deal» mit den USA. Jetzt bringt die ... »
05:21 Uhr
Jetzt geht sogar Mike Johnson auf Konfrontation mit Donald Trump »
20:22 Uhr
Ist der Feminismus an einem Wendepunkt? »
18:31 Uhr
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238