Die neue
Digitale Geräte gewinnen an Bedeutung
Die aktuelle Studie liefert eine erstaunliche Erkenntnis: Erstmals informieren sich mehr ältere Menschen über digitale Geräte wie Smartphone, Tablet und Computer (33 %) als über klassische Zugänge wie Fernseher (30 %), Printmedien (22 %) oder Radio (15 %). Diese Entwicklung im Newskonsum könnte für die öffentliche Hand schneller als gedacht wichtig werden: "Wir sind überrascht über das Tempo dieses Umschwungs. Es ist unabdingbar, dass der Service public dem wandelnden Informationsbeschaffungsverhalten älterer Menschen Rechnung trägt", sagt Peter Burri Follath, Leiter Kommunikation bei Pro Senectute Schweiz. Nichtsdestotrotz werden nie alle diesem Trend folgen können: "Aufgrund altersbedingter kognitiver oder körperlicher Einschränkungen werden wohl schätzungsweise stets fünf bis zehn Prozent der hochaltrigen Bevölkerung (wieder) offline sein", meint Burri Follath. Auch diese Personen dürften nach wie vor nicht vergessen werden.
Individuelle Unterstützung fördern
2025 reicht es nicht mehr, einfach online zu sein. Ältere Menschen müssen digitale Technik auch sicher, kritisch und zu ihrem Vorteil nutzen können. Dafür müssen digitale Inhalte und Anwendungen verständlich, anwendungsfreundlich und alltagstauglich gestaltet sein. Eine zunehmend individuelle Unterstützung beim Erlernen neuer Anwendungen ist ebenso zentral. Dieses Bedürfnis hat Pro Senectute längst erkannt: "Unsere kantonalen Pro Senectute Organisationen setzen zunehmend auf Unterstützungsangebote, die gezielt auf die einzelnen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren im Umgang mit der Digitalisierung eingehen. Das ermöglicht uns, ältere Menschen für eine digitale(re) Zukunft fit zu machen", so Alain Huber, Direktor von Pro Senectute Schweiz.
Pressekontakt:
Pro
Senectute Schweiz
Peter Burri Follath
Leiter Kommunikation
Telefon 044 283 89 43
Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.
Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.
Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.
Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.
Pro Senectute (Firmenporträt) | |
Artikel '65plus: Neun von zehn sind online...' auf Swiss-Press.com |
Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition
Gstaad Palace, 15.07.2025Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy
Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG
iAccess Partners, 15.07.2025
05:50 Uhr
Wie Russland den westlichen Sanktionen bis jetzt getrotzt hat »
05:32 Uhr
Die Schweiz bangt um ihren «Deal» mit den USA. Jetzt bringt die ... »
05:21 Uhr
Jetzt geht sogar Mike Johnson auf Konfrontation mit Donald Trump »
18:31 Uhr
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238