Mit der Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt UNICEF Schweiz und Liechtenstein Gemeinden bei der Umsetzung der Kinderrechte auf kommunaler Ebene und zeichnet sie für dieses Bekenntnis aus. Die Stadt Stein am Rhein wurde nun zum zweiten Mal von UNICEF zertifiziert. Im Rahmen eines Grillfests im Jugendcafé überreichte Marc Uricher, Leiter der Kommunikation- und Marketingabteilung von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, der Gesellschaftsreferentin Carla Rossi die Urkunde.
«Die Stadt Stein am Rhein hat sich mit dem eingeschlagenen Weg, sich erneut als «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifizieren zu lassen, dazu bekannt, die Kinder- und Jugendfreundlichkeit in der Stadt zu steigern», sagte Marc Uricher anlässlich seiner Rede. «Wie alles Schützenswerte ist auch die Kinderfreundlichkeit eine Daueraufgabe. Sie muss gelebt, gehegt, gepflegt und weiterentwickelt werden. Ich wünsche der Stadt weiterhin einen spannenden und erkenntnisreichen Weg und möchte mich herzlich für Ihr Engagement und Ihre Partnerschaft bedanken.»
Seit der ersten Zertifizierung hat die Stadt zahlreiche Massnahmen zur Förderung der Kinderfreundlichkeit umgesetzt. So konnten Kinder und Jugendliche beispielsweise aktiv bei der Gestaltung des Spielplatzes Burgacker und des Pausenhofs der Primarschule mitwirken. Mit Unterstützung der Arbeitsgruppe wurde zudem der Betrieb des Jugendcafés erfolgreich an eine neue Trägerschaft – Pro Junior – übergeben. Auf politischer Ebene wurde das Anhörungsrecht für Kinder und Jugendliche eingeführt, wodurch sie ihre Anliegen neu direkt vor dem Einwohnerrat vertreten können.
Aktionsplan 2025 – 2028
Auch nach jahrelangem Engagement geht Stein am Rhein den Weg der Kinder- und Jugendfreundlichkeit weiter und bleibt an Kinder- und Jugendthemen dran. In ihrem zweiten Aktionsplan (2025 – 2028) formulierte die Stadt fünf Ziele:
Mit diesem neuen Aktionsplan nimmt die Stadt die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen gezielt auf und setzt sie in konkrete Massnahmen um.
Nebst Stein am Rhein tragen folgende Gemeinden im Kanton Schaffhausen das Label «Kinderfreundliche Gemeinde»: Neuhausen am Rheinfall, Rüdlingen, Thayngen und Beringen.
Kontakte für Medien:
UNICEF Schweiz
und Liechtenstein
Jürg Keim, Medienstelle
044 317 22 41,
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.
Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.
UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.
UNICEF Schweiz und Liechtenstein (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stein am Rhein zum zweiten Mal «Kinderfreundliche Gemeinde»...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:32 Uhr
Mallorcas Regierung will Zahl der Ferienflüge begrenzen »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'670