Rund 120 000 Menschen hat der Beratungsdienst der Krebsliga Schweiz seit seinem Bestehen unterstützt. Das Telefon wird nach wie vor rege genutzt, doch schriftliche Kanäle wie E-Mail, Live-Chat und WhatsApp werden immer wichtiger. Deshalb ändert das Krebstelefon seinen Namen. Neu heisst der Dienst KrebsInfo. Das Angebot von KrebsInfo ergänzt die Betreuung durch das Behandlungsteam. «Wir stellen keine Diagnosen und empfehlen keine Therapien. Aber wir können uns Zeit nehmen für alle Fragen rund um das Thema Krebs. Denn diese tauchen oft erst zuhause auf und sollen nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten. Sorgen machen keine Pause», sagt Anna Zahno, die Leiterin von KrebsInfo.
Sie und ihr Team kennen die Themen, die Krebsbetroffene und ihr Umfeld bewegen und wissen, wie herausfordernd die Zeit nach der Diagnose, aber auch nach Abschluss der Therapie sein kann. Ein Berater und sechs Beraterinnen stehen den Ratsuchenden mit viel Wissen und Herzblut zur Seite. Das erfahrene Team besteht aus Pflegefachpersonen mit Zusatzausbildungen in onkologischer Pflege, Psychoonkologie, Schmerzbehandlung, Psychologie oder Sozialarbeit
Der Dienst ist mehrsprachig, auf Wunsch anonym und – dank Spenden – kostenlos. Nebst den Betroffenen schätzen insbesondere auch Angehörige dieses Angebot, denn oft fühlen sie sich mit ihren Problemen und Fragen alleine gelassen. Knapp ein Drittel aller Ratsuchenden sind Nahestehende von Betroffenen.
Aus dem Krebstelefon wird KrebsInfo
Seit 30
Jahren bietet die Krebsliga Schweiz den kostenlosen Beratungs- und Informationsdienstes Krebstelefon
an. Das Telefon wird heute noch rege genutzt, aber schriftliche Kanäle werden immer wichtiger. Deshalb
ändert das Krebstelefon seinen Namen. Neu heisst der Dienst
So erreichen Sie das Team von KrebsInfo:
Sprachen: D, F, I, E (und per E-Mail auch Ukrainisch/Russisch)
Kontakt
Medienstelle Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40
CH-3001
Bern
T +41 31 389 93 31
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Krebsliga Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'KrebsInfo: Neuer Name zum Jubiläum des Krebstelefons...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'827