Cybersecurity ist für Unternehmen ein zunehmend wichtiges Thema. Hintergrund ist die Digitalisierung, die gerade für KMU grosse Vorteile bietet. Stichworte dazu sind effizientere Prozesse, datengetriebenes Marketing und Cloud-Lösungen. Gleichzeitig steigt für KMU das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Oft scheint jedoch das Gefühl der eigenen Verletzlichkeit zu fehlen. Dies zeigen die dokumentierten Fälle von Cyberkriminalität. "Dabei handelt es sich nur um einen Teil der Fälle", sagt Reto Zumoberhaus, der bei Suissedigital für Cybersecurity zuständig ist. "Viele Fälle gelangen nicht an die Öffentlichkeit, da sich die betroffenen KMU nicht exponieren wollen."
Solide Basis, Mankos im Risikomanagement und bei der Reaktionsfähigkeit
Um die Unternehmen im Kampf gegen Cyberkriminalität zu unterstützen, lancierte Suissedigital vor zwei Jahren einen Cybersecurity-Test für KMU, der in Zusammenarbeit mit der FortIT AG entwickelt wurde. Der Verband orientierte sich dabei am etablierten NIST Cybersecurity-Framework: 1. Identifizieren; 2. Schützen; 3. Erkennen; 4. Reagieren und 5. Wiederherstellen. Auf Basis der Auswertungen der mehr als 330 absolvierten Tests lassen sich folgende Aussagen machen:
"Gefahren von Cyberkriminalität erkennen"
"Selbsterkenntnis ist
der erste Schritt zur Veränderung - in diesem Sinne leistet unser Test einen wichtigen Beitrag, dass
KMU die Gefahren von Cyberkriminalität erkennen und die notwendigen Massnahmen treffen." So
fasst Reto Zumoberhaus die Erfahrungen der letzten zwei Jahre zusammen. Der Test ist weiterhin auf
Deutsch, Französisch und Englisch auf der Verbandswebseite verfügbar:
Suissedigital ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 170 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über drei Millionen Haushalte mit Radio, TV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.
Pressekontakt:
Reto
Zumoberhaus, Leiter Strategie & Content Management
Tel: 031 328 27 28
SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.
Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemäße Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.
Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.
Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze (Firmenporträt) | |
Artikel 'Cybersecurity-Test für KMU ist gefragt und bewährt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'827