"Unsere Projektpartner müssen die Verteilung von Gütern einschränken, weil durch die israelische Blockade kein Benzin mehr in den Gazastreifen kommt", berichtet Sarah Buss, Verantwortliche für die Katastrophenhilfe bei Caritas Schweiz. "Ohne Treibstoff können sie die Versorgungszentren - und mit ihnen die Menschen in Not - nur noch sehr eingeschränkt erreichen."
Die anhaltende Blockade trifft auch ein Projekt, das Caritas Schweiz mit der Glückskette durchführt. "Seit Monaten versuchen wir, Hygienematerial in den Gazastreifen zu bringen. Erst wurde uns die Lieferroute von Jordanien aus zugewiesen, dann jene von Ägypten aus. Das macht die logistische Vorbereitung enorm schwierig. Nun sind beide zu", klagt Sarah Buss. Die Verteilung von Windeln für Kinder, Hygieneartikeln für Frauen, Shampoos, Seife und anderem sollte in diesen Tagen stattfinden. Stattdessen wartet die Ware in einem Lager in Kairo, bis der Transport wieder möglich ist.
Derzeit kann nur noch verteilt werden, was bereits im Gazastreifen vorrätig ist. Neue Güter wie Zelte, Lebensmittel und Decken kommen nicht in die vom Krieg fast gänzlich zerstörte Region. Dabei ist der Bedarf riesig: Ein Grossteil der Wohnungen ist zerstört. Die intern Vertriebenen leben in notdürftigen Behausungen, die Wind und Wetter im Küstengebiet ausgesetzt sind.
Mit der humanitären Lage im Gazastreifen beschäftigt sich am Dienstag auch der Ständerat. Aufgrund der katastrophalen Situation für die Menschen in den betroffenen Gebieten bittet Caritas Schweiz den Ständerat, die Zahlungen an das UNO- Palästinenserhilfswerk UNRWA nicht einzustellen.
Caritas Schweiz spricht sich aus für eine Fortsetzung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie für die Freilassung der Geiseln.
Pressekontakt:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Niels Jost,
Mediensprecher Caritas Schweiz, zur Verfügung:
Tel. 076 233 45 04
E-Mail
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gaza: Trotz Waffenruhe ist Versorgung mit Hilfsgütern ungenügend / Caritas-Hilfs...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:32 Uhr
Mallorcas Regierung will Zahl der Ferienflüge begrenzen »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'670