Die jährlich von Avenergy Suisse unter den Markentankstellen durchgeführte Erhebung zeigt, dass es Ende 2024 in der Schweiz 3313 Markentankstellen gab, was einer Abnahme von lediglich 8 Anlagen entspricht. Dies bedeutet nicht zwingend, dass sich die absolute Anzahl Tankstellen verändert hat, sondern dass Stationen allenfalls von einer etablierten Marke in die Unabhängigkeit gewechselt haben könnten. Nur noch 4 Tankstellen sind bedient.
Wie in früheren Jahren verzeichnen die 65 Autobahn-Tankstellen den höchsten Treibstoffabsatz – dieser beträgt im Schnitt rund 2.29 Millionen Liter, was einem Rückgang von 0.1 Millionen Litern gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der durchschnittliche Treibstoffabsatz pro Tankstelle insgesamt blieb mit 1.2 Millionen Liter bei leicht sinkender Tendenz gegenüber den Vorjahren stabil. Die Zahl der Tankstellen mit Shop nahm wie bereits in der Vorperiode um 7 Stationen auf 1386 zu, wobei sich die Verschiebung hin zu grösseren Shops fortsetzt. 233 Tankstellen bieten mindestens eine Strom-Schnelladestation an, was einer Zunahme von 43% innert Jahresfrist entspricht. Die Anzahl Wasserstoff-Tankstellen nahm von 15 auf 17 zu. Derweil hat das Angebot an Erdgas- und Flüssiggas-Zapfsäulen leicht abgenommen.
Roland Bilang, Geschäftsführer von Avenergy Suisse, kommentiert die Ergebnisse der Erhebung wie folgt: «Die von Avenergy Suisse erhobenen Daten zeigen erneut, dass die bewährten Treibstoffe Benzin und Diesel marktbeherrschend sind und dies auch auf weitere Jahre hinaus bleiben werden. Der Trend zu mehr Elektromobilität scheint hingegen keinen Verdrängungskampf nach sich zu ziehen; vielmehr trägt er zum stets vielseitigeren Angebot an den Tankstellen bei, wie die starke Zunahme der Schnellladestationen zeigt.»
Auskunft:
Roland Bilang
Geschäftsführer
079 371 04 44
Avenergy Suisse vertritt die Interessen der Importeure flüssiger Brenn- und Treibstoffe. Die Mitglieder von Avenergy Suisse gewährleisten die Versorgungssicherheit mit den wichtigsten Energieträgern des Landes: flüssige Brenn- und Treibstoffe.
Brenn- und Treibstoffe sind qualitativ hochwertige Produkte. Avenergy Suisse sorgt dafür, dass diese Qualität in jedem Fall sichergestellt ist. Denn moderne Automotoren und Heizungen bringen ihre volle Leistung nur mit einwandfreier Energie. Die hohen Qualitätsstandards gelten sowohl für die konventionellen Erdölprodukte wie für die erneuerbaren Energien, also z.B. Biotreibstoffe.
Die Mitglieder von Avenergy Suisse liefern die Energie für beinahe jedes einzelne Fahrzeug, das heute auf unseren Strassen unterwegs ist. Denn nur wenige Autos haben keinen Tank und bewegen sich ausschliesslich mit Batteriestrom. Daran wird sich auch in nächster Zukunft nichts Wesentliches ändern.
Die Mitglieder von Avenergy Suisse wickeln den Import der Energieträger ab und organisieren ihre Lagerung und Verteilung im Markt. Sie betreiben Pflichtlager der Brenn- und Treibstoffe, damit den Haushalten und der Wirtschaft auch bei einem allfälligen Nachschubproblem die Energie nie ausgeht.
AVENERGY SUISSE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tankstellendaten 2024 - Erneute Zunahme der Schnellladestationen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915