Das diesjährige Milchforum wurde von der SMP zusammen mit ihrer Ostschweizer Mitgliedsorganisation VMMO organisiert. Dass der Anlass in St. Gallen im Kontext der OLMA durchgeführt wurde, war kein Zufall, schliesslich gehören die OLMA und Milch seit jeder zusammen.
Vielfältige Ernährung
Véronqiue Guerne, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV referierte zum Thema «Neue Ernährungsempfehlungen: Welcher Platz für Milchprodukte?». Sie erläuterte den wissenschaftlichen Prozess, der zu den neuen Ernährungsempfehlungen geführt hat und ging in diesem Zusammenhang auf die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten und die Rolle der Schweizer Ernährungsstrategie ein. Sie stufte die Bedeutung der Milch als hoch ein, einerseits wegen der Nährstoffversorgung und andererseits, weil Milch hochwertiges Protein liefert.
«Food is more than the sum of its nutrients»
Barbara Walther, Gruppenleiterin der Forschungsgruppe Humanernährung, Sensorik und Aroma-Analytik bei Agroscope, ging in ihrem Vortrag der Frage nach, ob und inwiefern Milch ein unentbehrlicher Teil der Diät ist. Sie erläuterte dies anhand einer Neubewertung der Gesundheitsaspekte durch einen holistischen Ansatz, nach dem ein Lebensmittel mehr ist als die Summe seiner Nährstoffe. Milch und Milchprodukte sind wie Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte nicht nur eine wichtige Proteinquelle, sondern zusätzlich gute Kalziumlieferanten. Milchalternativprodukte weisen völlig andere Nährwertprofile auf und sind somit keine echte Alternative zur Milch.
Individuelle Bedeutung der Milch
Béatrice Conrad, selbstständige Ernährungsberaterin und Mitglied des Schweizerischen Verbands der Ernährungsberater:innen (SVDE) teilte Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. Herausfordernd für sie in der Beratung sind die kursierenden negativen Milchmythen, das grosse Angebot an pflanzlichen Milchalternativen und Trends in den sozialen Medien. Sie zeigte auf, dass nicht nur die Ernährungspyramide die Wahl eines Lebensmittels beeinflusst, sondern auch viele weitere Faktoren wie Produktplatzierung oder Umgebungsbedingungen. Auch individuelle Bedürfnisse oder die aktuelle Lebenssituation sind wichtige Kriterien. Milch spielt aufgrund ihrer komplexen Nährstoffe und physiologischen Wirkung eine wichtige Rolle.
Bleibt Essen Privatsache?
Nationalrätin Katja Riem präsentierte die gesetzliche Ausgangslage und gab einen Überblick über die nationale und internationale Situation. Sie zeigte verschiedene Brennpunkte in der Schweizer Politik rund um die Ernährung auf und leitete daraus die politischen Pflichten ab. Sie zeigte auf, dass es Fakten und Zahlen in alle Richtungen gibt und dass es dann die Aufgabe der Politik ist, die richtigen Akzente zu setzen.
In der lebhaften Podiumsdiskussion unter der Leitung von foodaktuell-Chefredaktor Roland Wyss-Aerni, bei der zusätzlich Rahel Brütsch (SBLV) und Patrik Zurlinden (swissmilk) teilnahmen, wurde der Frage nachgegangen, wie nachhaltig die neue Ernährungspyramide ist. Es entstand eine interessante Diskussion, in der die in den Referaten angesprochenen Themen nochmals vertieft werden konnten. Auch aus dem Publikum kamen verschiedene Voten, wobei vor allem das Fehlen von rotem Fleisch in der Ernährungspyramide als Koppelprodukt der Milchproduktion bemängelt wurde.
Ein interessantes und lehrreiches Milchforum ist Geschichte. Das erfreuliche Fazit, das gezogen werden darf: Schweizer Milch und Milchprodukte gehören entsprechend nach wie vor zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung.
Auskünfte:
Christa Brügger
Leiterin Kommunikation SMP
031 359 52
14
Der Verband der Schweizer Milchproduzenten bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Kunden werden bei Übersetzungen, Marktforschung, Werbung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand umfassend beraten und betreut.
Der Landwirtschaft nahestehende Kunden profitieren beim SMP von einer breiten Palette an Dienstleistungen. Mit Fachwissen, Branchenkenntnis und Engagement werden sie in den Bereichen Übersetzungen, Medien, Marktforschung, Mediaplanung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand unterstützt. Der Übersetzungsdienst Trait d’Union in Bern bietet seit über 20 Jahren professionelle Übersetzung, Textanpassung und Dolmetschen für Briefe, Protokolle, Broschüren, Unterrichtsmaterialien oder Webseiten. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Wissenschaft und Technik, Ernährung, Landwirtschaft und Public Relations.
Auf dem Gebiet der Marktforschung verfügt die Organisation der Schweizer Milchproduzenten über einen grossen Leistungsausweis und 40 Jahre Erfahrung. Zu den Dienstleistungen gehören die Konzeption, Methodenwahl und Gestaltung der Fragebogen. Die Befragungen werden persönlich durchgeführt und ausgewertet. Die Swissmilk Marketinglogistik bietet Kunden zahlreiche Dienstleistungen bei der Planung und baulichen Umsetzung von Promotionen, Events und Messeauftritten im In- und Ausland. Dazu gehören Lagerhaltung, Spedition, Infrastrukturpflege, Eventplanung, Disposition und Transporte, sowie Eventbau.
Die AMS Media bietet seinen Kunden als Mediaagentur sämtliche Leistungen für die Bewerbung und Vermarktung von Produkten. Gemeinsam werden Mediakonzept und Strategie entwickelt. Es folgen Planung, Realisation und Controlling des medialen Werbeauftritts. Kunden profitieren von der grossen Branchenkenntnis und besten Kontakten zu Medienanbietern.
Unternehmen aus der Milch- und Landwirtschaft werden in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Personal umfassend betreut. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Einrichten und Führen von Finanz- und Betriebsbuchhaltungen, das Erstellen von Jahresabschlüssen, die Begleitung im Budgetprozess, die Finanz- und Liquiditätsplanung oder die Personal- und Saläradministration.
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stellenwert der Milch in der CH-Ernährung: unverzichtbar...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
22:22 Uhr
Amber Heard verkündet Geburt von Zwillingen Agnes und Ocean »
22:12 Uhr
Hoteldirektorin und Aktivistin – das Doppelleben von Vera Weber »
22:02 Uhr
Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'119'584