Silvia Wigger Bosshardt war 16 Jahre für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Zürich tätig, seit 2012 als Vorsitzende der Geschäftsleitung, und wird diesen Monat pensioniert. Die sorgfältige Nachfolgeregelung war beim SRK Kanton Zürich frühzeitig ein Thema.
Unter der Führung des Vorstands und Einbezug der ganzen Geschäftsleitung war Ende 2023 klar: Manuela Looser wird die Nachfolgerin und im September 2024 die Stelle als Geschäftsleiterin übernehmen. Sie hat Betriebswirtschaft studiert und Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement und Arbeitspsychologie. Als Projektleiterin Entlastung ist sie 2017 beim SRK Kanton Zürich eingestiegen. Seit 2021 ist sie Leiterin des Bereichs Unterstützung im Alltag und Mitglied der Geschäftsleitung. Mit der erfolgreichen Umstellung und Digitalisierung des Rotkreuz-Fahrdienstes hat sie nicht nur ihre Führungsqualitäten und ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten bewiesen, sondern auch die vorbildliche Zusammenarbeit mit Vorstand, Freiwilligen und Mitarbeitenden auf allen Ebenen.
Silvia Wigger Bosshardt hat Ende letzten Jahres schrittweise mit der Einarbeitung begonnen und Manuela Looser Projekte und Führungsaufgaben übertragen. Manuela Looser freut sich auf die neuen Aufgaben: "Die Übergabe erfolgte sehr natürlich und Hand in Hand. Ich freue mich sehr auf die spannende neue Herausforderung in diesem tollen Rotkreuz-Kantonalverband." Die gelungene Nachfolgeregelung freut auch Silvia Wigger Bosshardt, denn es war ihr ein grosses Anliegen, die vielfältigen Aufgaben und die Verantwortung sorgfältig in gute Führungshände zu übergeben. An dieser Stelle dankt ihr das SRK Kanton Zürich für ihr grosses Engagement und die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre.
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Anita
Ruchti
SRK Kanton Zürich
044 388 25 25
Das Zürcher Rote Kreuz ist ein eigenständiges Hilfswerk im Kanton Zürich. Gemeinsam mit 2'500 Freiwilligen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die uns mit grosser Überzeugung unterstützen, setzen wir uns im Kanton Zürich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein.
Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den sieben Grundsätzen der Rotkreuzbewegung. Diese sind weltweit gültig. Wir sorgen dafür, dass sie auch in unserem Kanton lebendig sind. Das heisst: Wir stehen benachteiligten Menschen im Kanton Zürich zur Seite und sorgen für mehr Menschlichkeit und Solidarität.
In den Bereichen Gesundheit, Soziales und Migration setzen sich im Namen des Zürcher Roten Kreuzes 120 Mitarbeitende und 2'500 Freiwillige für andere Menschen ein. Dabei unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Religionen, politischen Überzeugungen oder sozialen Stellungen.
Wir beraten, leisten direkte Hilfe und unterstützen mit Bildungsangeboten. Damit erfüllen wir wichtige soziale und humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene.
Wir verhalten uns neutral und verstehen uns als ergänzende Organisation zu den übrigen Institutionen im Kanton und den weiteren Rotkreuz-Organisationen in der Schweiz.
Als einer von 24 Rotkreuz-Kantonalverbänden arbeiten wir eng mit dem nationalen Schweizerischen Roten Kreuz zusammen und sind gemeinsam Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Schweizerisches Rotes Kreuz Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neue Geschäftsleiterin / Führungswechsel beim SRK Kanton Zürich...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
«Metzger sagt man nicht mehr» »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'195