Martin Schwab ist seit April 2018 CEO der CKW. Zuvor war der Berner während sieben Jahren CFO bei der CKW-Muttergesellschaft Axpo. Zu seiner Wahl sagte Martin Schwab: "Ich danke den Mitgliedern des Verbands herzlich für das Vertrauen und freue mich, die Interessen unsere Branche zu koordinieren und stark zu vertreten." Martin Schwab tritt die Nachfolge von Michael Wider an, der den VSE seit 2017 präsidierte und Anfang Jahr bei Alpiq in den Ruhestand trat. Nationalrätin Jacqueline de Quattro (FDP/VD) verabschiedete Michael Wider an der Generalversammlung in Lugano mit warmen Worten. In seiner Abschiedsrede gab Michael Wider der Branche den Wunsch mit auf den Weg, dass sie mutig, innovativ, unternehmerisch und offen für Neues ist.
Antje Kanngiesser und David Maurer neu im VSE Vorstand
Für Michael Wider und die Interessengruppierung Swisselectric wurde Antje Kanngiesser, CEO von Alpiq, in den Vorstand gewählt. Auch David Maurer, Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Oberburg EWO, ist neu im Vorstand. Er vertritt die Interessen des Dachverbands Schweizer Verteilnetzbetreiber DSV und folgt auf Silvan Kieber (Arbon Energie), der aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Von der Generalversammlung für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt wurden die Vorstände Michael Beer (BKW, Regiogrid), Patrick Bertschy (Romande Energie, Regiogrid), Martin Pflugshaupt (Energie Gossau, DSV) und Claus Schmidt (IWB, Swisspower).
Spannung vor der Abstimmung zum Stromgesetz
Rund zwei Wochen vor der Abstimmung unterstrich Michael Frank die Bedeutung des Stromgesetzes. Dieses sei der Prozess eines langen parlamentarischen Kompromisses. "Der breite Konsens zeigt, dass das Stromgesetz machbare und tragfähige Lösungen bringt, um unsere Stromversorgung sicherer und unabhängiger vom Ausland zu machen. Und die brauchen wir dringend", sagte der VSE Direktor. Man müsse jetzt Verantwortung für Versorgungssicherheit übernehmen. "Stimmen die sagen, das sei zu teuer, verschweigen, dass die teuerste Variante die ist, gar nichts zu tun. Stillstand kostet am meisten."
Lob für beeindruckende Herangehensweise
Ein grosses Lob und Dankeschön an die Adresse der Mitglieder gab es vom VSE Direktor für die wertvolle Arbeit in den Kommissionen und die lösungsorientierte Herangehensweise - ob bei der Meinungsbildung, bei Vernehmlassungen oder der Krisenvorbereitung im Rahmen von OSTRAL. Diese Herangehensweise sei beeindruckend und brauche die Branche auch bei den nächsten energiepolitischen Weichenstellungen, die anstehen, so Michael Frank. Wie immer wurden an der GV die Absolventinnen und Absolventen mit den besten Berufsabschlüssen des letzten Jahres für ihre hervorragenden Leistungen und ihren Einsatz für die Branche geehrt.
Pressekontakt:
Claudia Egli, Leiterin Kommunikation
Tel. +41 62 825 25 30,
Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Martin Schwab ist neuer VSE Präsident...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
18:12 Uhr
Zürcher nennen ihre Babys Emma und Matteo »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:11 Uhr
Gewalt gegen Baby: Kinderschutz-Experte ordnet ein »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'069'709