Flüssige Treibstoffe bleiben im Trend: Im Jahr 2023 wurde in der Schweiz insgesamt wieder mehr Benzin und Diesel abgesetzt als im Vorjahr, nämlich rund 0,9 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr knapp 6.13 Milliarden Liter Treibstoffe für den Strassenverkehr in Umlauf gebracht, wobei der Benzinabsatz leicht gestiegen und der Dieselabsatz gleichzeitig marginal gesunken ist. Die Entwicklung bedeutet gegenüber dem Krisenjahr 2022 eine Normalisierung: damals befand sich der inländische Treibstoffhandel aufgrund von Treibstoffsteuersenkungen in mehreren Nachbarländern stark unter Druck. «Alles in allem sind die Absatzzahlen bei den Strassentreibstoffen in den letzten Jahren konstant hoch geblieben – angesichts des politischen Drucks auf den Verbrennermotor und der allgemeinen medialen Überzeichnung der Elektromobilität eine durchaus bemerkenswerte Entwicklung», so Avenergy-Geschäftsführer Roland Bilang.
Eine erfreuliche Tendenz zeigt sich bei den Biotreibstoffen: so ist der Absatz von Bioethanol, welches dem Benzin beigemischt werden kann, gegenüber dem Vorjahr um 10,8 Prozent gestiegen, von 93 auf 103 Millionen Liter. Noch stärker ist die Zunahme beim Biodiesel: hier beträgt der Zuwachs sogar 13,6 Prozent, oder in Zahlen: von 140 Millionen Litern 2022 auf 159 Millionen im Jahr 2023. Es zeigt sich einmal mehr: obwohl unauffällig, sind Biotreibstoffe nach wie vor eines der effizientesten Instrumente zur Senkung des CO2-Ausstosses.
Zum zweiten Mal in Folge zugenommen hat der Absatz von Flugpetrol, nämlich um satte 19 Prozent, von 1,74 auf 2,07 Milliarden Liter. Damit scheint sich die Flugbranche langsam, aber sicher von der Corona-bedingten Baisse zu erholen, nähern sich die Absatzzahlen doch nach und nach dem Vorkrisenniveau an.
Erwartungsgemäss keine Erholung zeigt sich beim Heizöl: Hier ist der Absatz im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr erneut zurückgegangen, von 2,51 Milliarden Liter auf 2,36 Milliarden (minus 5,8 Prozent). Der rückläufige Trend darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Heizöl nach wie vor der bedeutendste Energieträger im Gebäudebereich ist. Aus Umweltsicht positiv zu bewerten ist die Tatsache, dass der Anteil von Öko- Heizöl schwefelarm im Gesamtmarkt mittlerweile bei über 99 Prozent angelangt ist. Öko-Heizöl schwefelarm gilt seit 1. Juni 2023 als Standardqualität, laut Luftreinhalteverordnung darf Heizöl der Qualität Euro, welches einen höheren Schwefelanteil enthält, nur noch in sehr wenigen Ausnahmefällen eingesetzt werden.
Auskunft:
Roland Bilang, Geschäftsführer
bilang@avenergy.ch, 079 371 04 44
Avenergy Suisse | Spitalgasse 5 | 8001 Zürich
Tel. +41 44 218 50 10 | info@avenergy.ch | www.avenergy.ch
Avenergy Suisse vertritt die Interessen der Importeure flüssiger Brenn- und Treibstoffe. Die Mitglieder von Avenergy Suisse gewährleisten die Versorgungssicherheit mit den wichtigsten Energieträgern des Landes: flüssige Brenn- und Treibstoffe.
Brenn- und Treibstoffe sind qualitativ hochwertige Produkte. Avenergy Suisse sorgt dafür, dass diese Qualität in jedem Fall sichergestellt ist. Denn moderne Automotoren und Heizungen bringen ihre volle Leistung nur mit einwandfreier Energie. Die hohen Qualitätsstandards gelten sowohl für die konventionellen Erdölprodukte wie für die erneuerbaren Energien, also z.B. Biotreibstoffe.
Die Mitglieder von Avenergy Suisse liefern die Energie für beinahe jedes einzelne Fahrzeug, das heute auf unseren Strassen unterwegs ist. Denn nur wenige Autos haben keinen Tank und bewegen sich ausschliesslich mit Batteriestrom. Daran wird sich auch in nächster Zukunft nichts Wesentliches ändern.
Die Mitglieder von Avenergy Suisse wickeln den Import der Energieträger ab und organisieren ihre Lagerung und Verteilung im Markt. Sie betreiben Pflichtlager der Brenn- und Treibstoffe, damit den Haushalten und der Wirtschaft auch bei einem allfälligen Nachschubproblem die Energie nie ausgeht.
AVENERGY SUISSE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Absatzzahlen 2023 des Brenn- und Treibstoffmarktes...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915