Mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Dagegen kämpfen die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Lungenliga Tessin an und lancieren die Webseite Vapefree.info. Diese bietet Eltern und Lehrkräften fundiertes Hintergrundwissen und Handlungsanleitungen im pädagogischen Alltag.
Elektronische Einweg-E-Zigaretten, oder Vapes, verändern das Klima auf den Schulhöfen und das Konsumverhalten von Jugendlichen und Teenagern zunehmend. In dieser Altersgruppe breitet sich der Konsum solcher Produkte in einem besorgniserregenden Masse aus, wie neueste Studien zeigen. Denn Vapes sind bunt, hip, bieten eine Fülle an ansprechenden Aromen und sind sehr einfach erhältlich - sowie im Vergleich zur herkömmlichen Zigarette sehr günstig. Jedoch weisen sie grosse Risiken bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen, Suchtpotential und Umweltbelastung auf.
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Lega polmonare ticinese wollen dem Einhalt gebieten. Leider fehlt eine gesetzliche Regulierung dieser schädlichen Produkte. Daher lancieren die zwei Organisationen die Plattform Vapefree.info für Eltern und Lehrkräfte. Das Ziel: Vapefree.info informiert Eltern und Lehrpersonen aus erster Hand und stellt ihnen die Mittel zum präventiven Handeln zur Verfügung:
Zur Beantwortung dieser Fragen steht eine Vielzahl von pädagogischem Material (Lehrmaterialien, Videos, Infografiken usw.) und eine Übersicht über lokale Angebote zur Verfügung. Vapefree.info bietet darüber hinaus praktische Tipps, wie man als Lehrkraft oder Eltern Vapes mit Teenagern thematisieren soll, um die Selbstkompetenz der Jugendlichen zu stärken. Eltern und Lehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag, den Jugendlichen die Risiken des Konsums von Einweg-E-Zigaretten aufzuzeigen.
Vapefree.info steht in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Das Projekt wird durch den Tabakpräventionsfonds TPF im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms Free. Fair. Future. finanziert.
Vapefree.info ist eine gemeinsame Initiative der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und der Lega polmonare ticinese, mit Unterstützung von Radix Svizzera italiana.
Pressekontakt:
Für
weitere Informationen über Vapefree.info, kontaktieren Sie bitte Nicola Imseng unter der Adresse
Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens in der Schweiz wurde die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT 1973 gegründet.
Heute umfasst der Verein über 50 Kollektivmitglieder: nationale und kantonale Gesundheitsligen (z.B. die Lungenliga Schweiz, die Krebsliga Zürich), Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie Kantone und Versicherungen.
Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation. Diese Doppelfunktion ermöglicht die Koordination der vielfältigen Aktivitäten der Mitglieder in der Förderung des Nichtrauchens.
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gefährliche Beliebtheit von Einweg-E-Zigaretten: Neue Webseite Vapefree.info unt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:11 Uhr
Polizei fahndet: Männer in Tesla gaben sich als Polizisten aus »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921