Geraten Stoffwechselvorgänge oder Teilbereiche davon über einen längeren Zeitraum aus der Balance, können sich daraus Stoffwechselerkrankungen manifestieren. Eine der bekanntesten Stoffwechselerkrankung ist der Diabetes mellitus. Auch die Laktoseintoleranz, Cystische Fibrose oder Hyperlipidämie sind mögliche auftretende Stoffwechselerkrankungen. Diagnostiziert und behandelt man die Symptome der Stoffwechselerkrankung frühzeitig, dann festigen sich diese nicht, und die Prognosen über den Verlauf der Erkrankung können sich verbessern. Daher konferierten am Symposium mehrere Fachpersonen rund um die spannende Thematik des Stoffwechsels.
Gutes Essen für den Stoffwechsel
Rund 130 Interessierte hatten am Symposium die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten. Hochkarätige Expertinnen und Experten referierten unter anderem über die Bedeutung von Hunger- und Sättigungsmechanismen, Gewichtsreduktion, das metabolische Syndrom und Ernährungstherapien für den Stoffwechsel. In den Referaten wurde deutlich, wie komplex Stoffwechselvorgänge sind, welche Abhängigkeiten voneinander bestehen und dass der Stoffwechsel zwischen den Mahlzeiten Pausen braucht, um gut zu funktionieren. Zwischen den einzelnen Referaten gab es für die Teilnehmenden auch kurze Bewegungsübungen mit Alina Tamò von UNIK Sports Bern. Geleitet wurde das Symposium von Susann Wittenberg (Swissmilk), mit Unterstützung von Maria Caputo und Sue Schupp (Ernährungsberaterinnen SVDE).
Referenten und Themen
Geplante Veranstaltungen
Noch in diesem Jahr finden weitere Referate zum Thema Stoffwechselerkrankung statt. Diese werden online durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Symposium-Webseite oder via Newsletter (Newsletter für Fachinformationen | Swissmilk).
Symposium Westschweiz
Am 19. September findet ebenfalls ein Ernährungssymposium in der Westschweiz statt. Auch dort geht es um Stoffwechselerkrankungen. Wie in der Deutschschweiz, sind auch in der Romandie hochkarätige Referentinnen und Referenten am Start und auf die Teilnehmenden wartet ein spannendes Symposium (Symposium sur l'alimentation d'aujourd'hui | Swissmilk).
Auskünfte:
Susann Wittenberg
Oecotrophologin BSc
Swissmilk
031 359 57 57
symposium@swissmilk.ch
Reto Burkhardt
Leiter Kommunikation
SMP
079 285 51 01
reto.burkhardt@swissmilk.ch
Der Verband der Schweizer Milchproduzenten bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Kunden werden bei Übersetzungen, Marktforschung, Werbung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand umfassend beraten und betreut.
Der Landwirtschaft nahestehende Kunden profitieren beim SMP von einer breiten Palette an Dienstleistungen. Mit Fachwissen, Branchenkenntnis und Engagement werden sie in den Bereichen Übersetzungen, Medien, Marktforschung, Mediaplanung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand unterstützt. Der Übersetzungsdienst Trait d’Union in Bern bietet seit über 20 Jahren professionelle Übersetzung, Textanpassung und Dolmetschen für Briefe, Protokolle, Broschüren, Unterrichtsmaterialien oder Webseiten. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Wissenschaft und Technik, Ernährung, Landwirtschaft und Public Relations.
Auf dem Gebiet der Marktforschung verfügt die Organisation der Schweizer Milchproduzenten über einen grossen Leistungsausweis und 40 Jahre Erfahrung. Zu den Dienstleistungen gehören die Konzeption, Methodenwahl und Gestaltung der Fragebogen. Die Befragungen werden persönlich durchgeführt und ausgewertet. Die Swissmilk Marketinglogistik bietet Kunden zahlreiche Dienstleistungen bei der Planung und baulichen Umsetzung von Promotionen, Events und Messeauftritten im In- und Ausland. Dazu gehören Lagerhaltung, Spedition, Infrastrukturpflege, Eventplanung, Disposition und Transporte, sowie Eventbau.
Die AMS Media bietet seinen Kunden als Mediaagentur sämtliche Leistungen für die Bewerbung und Vermarktung von Produkten. Gemeinsam werden Mediakonzept und Strategie entwickelt. Es folgen Planung, Realisation und Controlling des medialen Werbeauftritts. Kunden profitieren von der grossen Branchenkenntnis und besten Kontakten zu Medienanbietern.
Unternehmen aus der Milch- und Landwirtschaft werden in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Personal umfassend betreut. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Einrichten und Führen von Finanz- und Betriebsbuchhaltungen, das Erstellen von Jahresabschlüssen, die Begleitung im Budgetprozess, die Finanz- und Liquiditätsplanung oder die Personal- und Saläradministration.
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swissmilk: Ernährungsexpertinnen und -experten zu Stoffwechselerkrankungen...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
22:42 Uhr
Trotz Tief im Mitteldrittel: Nati bodigt Gastgeber Dänemark »
22:02 Uhr
Igel brauchen mehr als Sympathie: Guter Lebensraum wird rar »
21:52 Uhr
INTERVIEW - Zollstreit zwischen Peking und Washington: «Das wird ... »
16:11 Uhr
Oft ignorierte Ausbildung: Dringend gesucht: ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'108'038