Von Januar bis Juni 2023 sind in der Schweiz und im Fürsten Liechtenstein 14'638 neue leichte Nutzfahrzeuge registriert worden. Im Vergleich zum sehr herausfordernden ersten Halbjahr 2022, als sogar weniger Lieferwagen ausgeliefert werden konnten als im ersten Pandemie- Jahr 2020, stellt dies einen Zuwachs um 16,8 Prozent dar. Noch stärker ist der Aufschwung bei schweren Nutzfahrzeugen mit einem Plus von 29,6 Prozent auf 2'218 Neuzulassungen.
"In beiden Kategorien der Sachentransportfahrzeuge liegen wir noch ein gutes Stück unter dem Vorkrisenniveau von 2019", fasst Christoph Wolnik, Mediensprecher von auto-schweiz, die Marktlage nach sechs Monaten zusammen. "Bei den leichten Nutzfahrzeugen sind es rund 14 Prozent, bei den Schweren fehlen knapp 16 Prozent. Deshalb kann man noch nicht von einem normalen Geschäftslauf sprechen." Bis man die früheren Marken wieder erreiche, würden je nach Konjunkturverlauf noch ein bis zwei Jahre vergehen, so Wolnik weiter.
Ein etwas anderes Bild zeigt sich bei den Personentransportfahrzeugen, deren Entwicklung eng an die Nachfrage nach respektive Lieferbarkeit von Wohnmobilen gekoppelt ist. Seit Jahresbeginn sind 4'095 neue Personenfahrzeuge in Verkehr gesetzt worden, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. 3'609 oder 88,1 Prozent davon waren Camper, deren Zahl im Jahresvergleich etwas stärker um 7,2 Prozent zurückging. Der während der Covid-Pandemie vorherrschende Camping-Boom ist leicht abgeflaut - dennoch wurden im ersten Halbjahr 2023 immer noch 18,7 Prozent mehr neue Wohnmobile eingelöst als vier Jahre zuvor.
Zusammen mit den 123'752 neuen Personenwagen sind im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 144'703 neue Motorfahrzeuge in Verkehr gesetzt worden. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 128'016 stellt dies einen Zuwachs um 16'687 Neuimmatrikulationen oder 11,5 Prozent dar.
Die detaillierten
Nutzfahrzeug-Zahlen nach Segmenten und Marken stehen unter
Pressekontakt:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure (Firmenporträt) | |
Artikel 'Auto Schweiz: Mehr neue Liefer- und Lastwagen, leicht weniger Camper...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915