Die Zentralpräsidentin von Samariter Schweiz, Ingrid Oehen, führte am 17. Juni durch die ordentlichen Geschäfte der 135. Abgeordnetenversammlung und hat die 135-jährige Geschichte in Erinnerung gerufen. Henry Dunants Aussage «helfen, ohne zu fragen wem» stand auch am Anfang der Samariter-Bewegung – ein Gedanke, der sich auf die biblische Geschichte des barmherzigen Samariters bezieht, und so zur Namensgebung führte.
Die Geschichte in Kürze
Die Idee, Zivilpersonen in Erster Hilfe auszubilden, brachte Ernst Möckli 1883 an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ein. Sie fiel auf fruchtbaren Boden. Fünf Jahre später gründeten fünf Vereine in Aarau den Schweizerische Samariterbund SSB (heute Samariter Schweiz). 10 Jahre später gehörten bereits 104 Vereine dazu. Die Weltkriege forderten den Grosseinsatz der Samariterinnen und Samariter in Sanitäts- und Pflegeinstitutionen. In gesundheitlichen Krisen leisteten Mitglieder der Samaritervereine mehrmals in der Geschichte solidarisch Hilfe, auch während der Corona-Pandemie. Seit Beginn stand das Weitergeben des Wissens rund um die Erste-Hilfe im Fokus. 1977 werden Nothilfe-Kurse für Autolenker obligatorisch, 1985 wird ein Programm für Betriebssanitäter entwickelt. Heute schult Samariter Schweiz jährlich rund 100 000 Personen in Erster Hilfe.
Neues Zentralvorstands-Mitglied
Die Abgeordneten haben Juri Künzler in den Vorstand gewählt. Der unter dreissigjährige diplomierte Arzt engagiert sich seit 2008 in der Samariterbewegung. Unter anderem war er als Teamleiter im Samariterverein Berneck tätig, später als Ausbilder in der nationalen Organisation. Seit 2022 ist er Mitglied in der Fachgruppe Jugend. Im Zentralvorstand übernimmt er nun das Ressort Jugend.
Ein wertvolles Engagement
Mit einem grossen Geburtstagskuchen feierte Samariter Schweiz in Näfels das 135-Jahr-Jubiläum. Zahlreiche Organisationen schickten Grussbotschaften. Wie wichtig die Tätigkeiten von Samariter Schweiz ist, wurde betont, und eine grosse Wertschätzung für die früher und heute sehr engagierten Samariterinnen und Samariter wurde deutlich.
Geschichte von Samariter Schweiz in Kürze:
Kontakt:
Samariter Schweiz, Abteilung Kommunikation
Samariter Schweiz Geschäftsstelle Martin-Disteli-Strasse 27, 4601 Olten
Tel. +41 62
286 02 00
Samariter Schweiz ist die Dachorganisation der 800 lokalen Samaritervereine und ihrer 24 Kantonalverbände der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein.
Die Organisation stellt sich in den Dienst der Erste-Hilfe-Leistung an Verunfallten und Kranken sowie der Erfüllung weiterer humanitärer Aufgaben im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes (SRK). Als Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ist Samariter Schweiz eine der Rotkreuz-Rettungsorganisationen.
Samariter Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Samariter Schweiz feierte in Näfels sein 135-Jahr-Jubiläum...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'670