60 Bauernbetriebe öffnen am Sonntag, 4. Juni 2023 ihre Hoftüren und gewähren Einblick in die landwirtschaftliche Produktion. Herr und Frau Schweizer werden eingeladen, eine vielen fremd gewordene Welt rund um die Natur, Tiere, Pflanzen und die eingesetzte Technik zu entdecken und in den vielfältigen Arbeitsalltag der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte einzutauchen. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft zu schätzen. Bei Hofrundgängen und Produktepräsentationen können Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, woher die Schweizer Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie sich die Schweizer Bauernfamilien für hohe Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit engagieren.
Jeder Hof gestaltet dabei das Programm selbst, was den Tag zu einem einzigartigen und authentischen Erlebnis für Klein und Gross macht. Von Führungen, Lehrpfaden,
Degustationen, Verpflegungsangeboten, Spielecken bis hin zu Streichelzoos – es ist für jeden etwas dabei. Sämtliche teilnehmenden Betriebe sowie alle weiteren Details zum Programm sind unter
Der Tag der offenen Hoftüren ist ein Projekt der Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich». Träger des Events ist der Schweizer Bauernverband. Für ihn sind solche Anlässe Gold wert, wohnen heute doch über 75 Prozent in Städten oder deren Agglomerationen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten haben nur wenig oder gar keine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft und kennen daher kaum deren vielseitigen Leistungen. Der Anlass trägt dazu bei, Brücken zwischen Stadt und Land zu schlagen, das gegenseitige Verständnis und Ver- trauensbildung zu fördern und ins Gespräch zu kommen.
Rückfragen:
Schweizer Bauernverband
Andrea Camadini, Projektleiterin
5201 Brugg
056 462 52 03
AGIR
Karine Grize, Coordination de la Journée portes ouvertes à la
ferme pour la suisse romande
1000 Lausanne
021 613 11 31
Unione Contadini Ticinesi
Carolina Pedretti, Responsabile per il Ticino
6705 Cresciano
091 851 90 90
Der Schweizer Bauernverband ist der Dachverband der Schweizer Landwirtschaft. Zusammengesetzt ist der Verband aus Vertretern von 25 kantonalen Berufsorganisationen diversen Fachverbänden.
Der Hauptsitz des Schweizer Bauernverbandes befindet sich in Brugg.
Als Dachverband der schweizerischen Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Neben der Interessenvertretung haben wir einen grossen und erfolgreichen Dienstleistungsbereich.
Schweizer Bauernverband (SBV) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Hereinspaziert: 60 Bauernbetriebe öffnen ihre Hoftüren - SBV...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025 Portal Helpnews.ch, 05.05.2025
10:31 Uhr
Nidwalden beschliesst Handyverbot an Schulen »
10:31 Uhr
Ist Joggen wirklich schlecht für deine Knie? »
10:21 Uhr
Brack mit neuem Auftritt »
09:10 Uhr
Teuerung in der Schweiz: Inflation sinkt im April auf 0,0 Prozent »
09:00 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Die Inflation fällt in der Schweiz ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'060'798