Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES begrüsst in der Vernehmlassung, dass eine gesetzliche Grundlage für die Seelsorge in den Bundesasylzentren, ihre Rolle und Finanzierung geschaffen werden soll. In Anbetracht der pluralen Gesellschaft und der vielfältigen religiösen Hintergründe der Asylsuchenden ist es wichtig und zeitgemäss, seelsorgerische Tätigkeiten für weitere Kreise zugänglich zu machen, wie dies in der Vorlage vorgesehen ist. Künftig sollen Vertreterinnen und Vertreter aus allen religiösen Gemeinschaften, welche die gesetzlichen Vorschriften erfüllen, Seelsorge in den Bundesasylzentren anbieten können.
Dazu zählen
Seelsorgerinnen und Seelsorger sowohl aus Landeskirchen wie auch staatsunabhängigen
evangelischen Kirchen und Organisationen aus dem Netzwerk der SEA-RES. Als Vorbild dient hier
zum einen die
Keine finanzielle Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften
Kritisch sieht die Schweizerische Evangelische Allianz hingegen die Ungleichbehandlung punkto Finanzierung: Es ist nicht zielführend und möglicherweise sogar diskriminierend, dass religiöse Gemeinschaften, die Kirchensteuern erheben, keine Abgeltung für ihre Dienstleistungen in den Bundesasylzentren erhalten sollen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ausserdem erachtet es die SEA-RES als problematisch, dass die Asylseelsorge gemäss Gesetz explizit zur "Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Zentren des Bundes" beitragen und als "Massnahmen zur Verbesserung und Förderung des Zusammenlebens" dienen soll. Denn dies kann nicht das Endziel der Seelsorge sein. Vielmehr ist sie zunächst als ein Dienst an den Asylsuchenden selbst anzusehen, der es ihnen ermöglicht, ihre Religions- und Glaubensfreiheit auszuüben.
PressekontaktDie Schweizerische Evangelische Allianz SEA ist ein Netzwerk von Christinnen und Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen. An Jesus Christus gläubige Menschen sind eingeladen, sich dem SEA-Netzwerk anzuschliessen.
Die SEA und ihre Mitglieder - Kirchen, christliche Werke und Einzelpersonen - sind überzeugt, dass die Botschaft des Evangeliums für die heutige Gesellschaft aktuell und relevant ist. Sie pflegen das anteilnehmende und tolerante Miteinander und streben danach, die von Gott gebotene Nächstenliebe zu verwirklichen.
Schweizerische Evangelische Allianz SEA (Firmenporträt) | |
Artikel 'SEA - Vernehmlassung zur Änderung des Asylgesetzes: Öffnung der Asylseelsorge is...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:31 Uhr
Trump lobt Zölle in Video – und zeigt lächelnden Novartis-CEO »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407