Nach 15'130 respektive 15'899 neuen Personenwagen im jeweiligen ersten Monat 2021 und 2022, stellt der diesjährige Januar den besten Jahresauftakt seit dem Beginn der Covid-Pandemie dar. Zum Niveau von 2020, als 18'788 Neuimmatrikulationen registriert worden waren, fehlen zwar noch 12,5 Prozent. Doch für auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik überwiegt das Positive der Entwicklung: "Der Markt arbeitet sich mit kleinen Schritten aus der Angebotskrise heraus. Die Liefersituation verbessert sich stetig, auch die Wartezeiten bei Neubestellungen werden kürzer und verlässlicher." 2023 würden die Immatrikulationszahlen zwar noch nicht wieder ihr Normalniveau von rund 300'000 erreichen können, so Wolnik weiter. "Aber wir werden, aller Wahrscheinlichkeit nach, eine Stabilisierung mit leichtem Aufwärtstrend sehen."
Ein Viertel sind Steckerfahrzeuge
Nach den erneuten Rekordwerten bei den Marktanteilen alternativer Antriebe im Jahr 2022, knüpft der Januar 2023 direkt daran an. Mit 2'840 Elektroautos (+33,6 %) und 1'387 Plug-in-Hybriden (-9,4 %) liegt der Anteil der über das Stromnetz aufladbaren Neuwagen bei 25,7 Prozent, nach 25,9 im gesamten Jahr 2022. Voll- und Mild-Hybride ohne externe Lademöglichkeit kommen auf 4'667 Registrierungen und 28,4 Prozent des Gesamtmarktes, nach 24,8 Prozent im Gesamtvorjahr. Somit machen die elektrifizierten Antriebe mit 54,2 Prozent im Januar bereits deutlich mehr als die Hälfte des Marktes für neue Personenwagen aus. Dieser Trend dürfte sich im weiteren Jahresverlauf fortsetzen.
Pressekontakt:auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure (Firmenporträt) | |
Artikel 'auto-schweiz - Fünftes Monatsplus in Folge am Schweizer Auto-Markt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
08:02 Uhr
Bund macht Kantonen immer mehr Vorgaben »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915