HELPads



Naturberufe im Mittelpunkt der SwissSkills 2022



SwissSkills

17.05.2022, Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 werden die SwissSkills diesen Herbst in Bern vom 7. bis 11. September 2022 wieder in vollem Gange sein. Unter den 150 Berufen, die vorgestellt werden, nehmen die Naturberufe einen wichtigen Platz ein. Sechs Berufe sind vertreten, fünf davon stehen im Wettbewerb, um die besten Schweizer Lernenden des Jahres zu küren.


Landwirt/-innen, Obstfachleute, Gemüsegärtner/-innen, Winzer/-innen und Weintechnolog/-innen messen sich in verschiedenen Prüfungen, in denen sie ihr technisches und theoretisches Können, ihre Innovationsfähigkeit, ihr vorausschauendes Denken und ihr Improvisationstalentunter Beweis stellen.

Die Geflügelfachleute und der Schwerpunkt Biolandbau werden die vielfältigen Aspekte ihres Berufs in Workshops vorstellen, bei denen das Publikum auch selbst Hand anlegen kann.

Sicherlich wird es an den Ständen der Naturberufe einige Highlights zu bestaunen geben.

Im Mai beginnen die Berufsschulen im ganzen Land mit den Auswahlverfahren, um ihre besten Lehrlinge auszuwählen und im September in Bern um den nationalen Titel zu kämpfen. Insgesamt gibt es 36 Kandidaten, 12 für jede der drei Regionen der Schweiz.

Wir laden Sie ein, sich direkt mit den Schulen in Verbindung zu setzen, um diese Auswahlverfahren vor Ort mitzuerleben und Porträts der glücklichen Auserwählten zu erstellen.

Nach der vierjährigen Zwangspause freuen sich die Auszubildenden und das Publikum darauf, sich an dieser farbenfrohen Berufsmesse wiederzusehen. Sie ist der ideale Ort, um seinen beruflichen Weg in einem durch die Konzentration der Berufe einzigartigen Rahmen zu entdecken und die unzähligen Vorführungen, die dort stattfinden werden, zu geniessen.

Weitere Informationen:

https://swiss-skills2022.ch/

https://www.agri-job.ch/de/

Loïc Bardet
Präsident OdA AgriAliForm und OK SwissSkills
Telefon: 021 614 04 77

Bettina Mäder
Sekretariat OdA AgriAliForm
Telefon: 056 462 54 40



Über SwissSkills:

SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz und ermöglicht jungen Berufsleuten die Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills) und macht die besten jungen Berufsleute medial sichtbar.

SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.

Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.

Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.

Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.

SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Naturberufe im Mittelpunkt der SwissSkills 2022 ---


Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:
 SwissSkills (Firmenporträt)

 Artikel 'Naturberufe im Mittelpunkt der SwissSkills 2022...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'053'693